Am morgigen Dienstag findet die Bund-Länder-Konferenz statt, die über die Anpassung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie berät. Beobachter sind sich einig darüber, dass weitere Verschärfungen bevorstehen; besonders das Instrument der Ausgangssperren prägt die Debatte.
»Die Diskussion über Ausgangssperren im privaten Bereich ist zynisch, während täglich Menschen gezwungen sind, in Büros Arbeiten zu erledigen, die sie mit PC und Telefon auch zuhause erledigen könnten. ...
Vier Grundbedürfnisse hat der Mensch
Der Psychotherapeut Prof. Klaus Grawe beschrieb, dass der Mensch vier sogenannte Grundbedürfnisse habe, deren Befriedigung eine wesentliche Quelle für ein glückliches, zufriedenes Leben sei. Diese vier Bedürfnisse sind »Bindung«, »Kontrolle«, »Lust« und »Selbstwert«. Schauen wir uns nun an, wie schwere Krisen auf Menschen wirken, lässt sich feststellen, dass genau diese Grundbedürfnisse davon beeinträchtigt werden.
In der Corona-Pandemie beispielsweise ist es sinnvoll, Abstand zu anderen zu halten und Kontakte soweit möglich zu reduzieren, um die Ausbreitung von Viren zu reduzieren. ...
Spätestens die Pandemie hat das Thema Homeoffice auf die Tagesordnung gesetzt. Auch in der Partei DIE LINKE wird nun verstärkt diskutiert: Überwiegt die Chance auf gute digitale Arbeit und Emanzipation oder überwiegt das Risiko der (Selbst-)Ausbeutung und soziale Isolation.
In der Brust unserer Autoren schlagen zwei Herzen - in diesem Beitrag lassen wir zunächst die Pro-Position zu Wort kommen; Im nächsten Quartal mit dem Erscheinen der nächsten Linksrum kommt das Contra. ...
Die Fraktion DIE LINKE in der Rendsburger Ratsversammlung hat einen Antrag in die Rendsburger Ratsversammlung eingebracht, selbstgebaute Lüftungsanlagen in Klassenzimmern und Kita-Räumen zu installieren. Durch solche Anlagen soll das Infektionsrisiko mit dem SARS-Cov-2-Virus über Aerosole im Klassenzimmer deutlich gesenkt und ein Präsenzuntericht auch in den Wintermonaten ermöglicht werden. Grundlage soll eine Anleitung des Max-Planck-Institutes sein. Diese Anlagen sind mit einfachen Mitteln bzw. Materialen aus dem Baumarkt umzusetzen; die Kosten je Klassenzimmer betragen ungefähr 200 Euro. Die Verwaltung der Stadt Rendsburg soll diese Möglichkeit prüfen und mit interessierten Schulen für ein Pilotklassenzimmer in Kontakt treten. Der Antrag wurde am 17.12. ...
Am Mittwoch, den 28.10.2020, hatte der Kulturausschuss der Stadt Rendsburg im Rahmen der Haushaltsberatung entschieden, die bereits wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagten bzw. auf das Jahr 2021 verschobenen Jugendspiele für das Jahr 2021 endgültig abzusagen. DIE LINKE hatte dieser Absage trotz Bedenken zugestimmt. Im Folgenden entschied der Ausschuss dann, das geplante Kanaljubiläum samt Bürgerfest stattfinden zu lassen und hierfür Mittel im Haushalt für das Jahr 2021 einzustellen. Hauke Schultz, stellvertretendes Bürgerliches Mitglied im Ausschuss für die Fraktion DIE LINKE, kritisiert die Entscheidung deutlich:
„Es kann nicht sein, dass wir der Jugend ihre Jugendspiele nehmen, aber im selben Atemzug ein großes Fest am Kreishafen freigeben. ...
DIE LINKE erreichte bei der Kommunalwahl 2018 in Eckernförde mit 7 Prozent der Wählerstimmen ein gutes Ergebnis. Richtschnur für das weitere kommunalpolitische Handeln war und ist unser Wahlprogramm, worin es u.a. heißt:
„Wir unterstützen durch unsere aktive Mitarbeit die Ziele des Beirates für Menschen mit Behinderung: Barrierefreiheit und gleiche Lebenschancen für alle Menschen.“
Dies galt und gilt weiterhin auch für die auf Platz 2 unserer Liste gewählte und sich nun als „unabhängig“ bezeichnende Ratsfrau Rautenberg, zumal sie nach Trennung von unserer Fraktion im März 2019 behauptete, auch zukünftig auf Basis ihres Wahlantritts für DIE LINKE politisch handeln zu wollen. Dazu hieß es in der Eckernförder Zeitung am 23. ...