. Im Dezember 2020 hat die Fraktion DIE LINKE. in der Ratsversammlung Rendsburg einen Antrag in die Rendsburger Ratsversammlung eingebracht, selbstgebaute Lüftungsanlagen nach einem Bauplan des Max-Planck-Institutes in Klassenzimmern und Kita-Räumen zu installieren. Durch solche Anlagen wird das Infektionsrisiko mit dem SARS-CoV-2-Virus über Aerosole im Klassenzimmer deutlich gesenkt und so ein Präsenzunterricht ermöglicht. Bereits in diversen Schulen in Deutschland werden diese Anlagen erfolgreich eingesetzt. Der Antrag wurde einstimmig von allen Fraktionen am 17.12.2020 angenommen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Umsetzung zu prüfen und mit den Schulen Kontakt aufzunehmen. ...
Am morgigen Dienstag findet die Bund-Länder-Konferenz statt, die über die Anpassung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie berät. Beobachter sind sich einig darüber, dass weitere Verschärfungen bevorstehen; besonders das Instrument der Ausgangssperren prägt die Debatte.
»Die Diskussion über Ausgangssperren im privaten Bereich ist zynisch, während täglich Menschen gezwungen sind, in Büros Arbeiten zu erledigen, die sie mit PC und Telefon auch zuhause erledigen könnten. ...
Spätestens die Pandemie hat das Thema Homeoffice auf die Tagesordnung gesetzt. Auch in der Partei DIE LINKE wird nun verstärkt diskutiert: Überwiegt die Chance auf gute digitale Arbeit und Emanzipation oder überwiegt das Risiko der (Selbst-)Ausbeutung und soziale Isolation.
In der Brust unserer Autoren schlagen zwei Herzen - in diesem Beitrag lassen wir zunächst die Pro-Position zu Wort kommen; Im nächsten Quartal mit dem Erscheinen der nächsten Linksrum kommt das Contra. ...
Die Fraktion DIE LINKE in der Rendsburger Ratsversammlung hat einen Antrag in die Rendsburger Ratsversammlung eingebracht, selbstgebaute Lüftungsanlagen in Klassenzimmern und Kita-Räumen zu installieren. Durch solche Anlagen soll das Infektionsrisiko mit dem SARS-Cov-2-Virus über Aerosole im Klassenzimmer deutlich gesenkt und ein Präsenzuntericht auch in den Wintermonaten ermöglicht werden. Grundlage soll eine Anleitung des Max-Planck-Institutes sein. Diese Anlagen sind mit einfachen Mitteln bzw. Materialen aus dem Baumarkt umzusetzen; die Kosten je Klassenzimmer betragen ungefähr 200 Euro. Die Verwaltung der Stadt Rendsburg soll diese Möglichkeit prüfen und mit interessierten Schulen für ein Pilotklassenzimmer in Kontakt treten. Der Antrag wurde am 17.12. ...
Am Mittwoch, den 28.10.2020, hatte der Kulturausschuss der Stadt Rendsburg im Rahmen der Haushaltsberatung entschieden, die bereits wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagten bzw. auf das Jahr 2021 verschobenen Jugendspiele für das Jahr 2021 endgültig abzusagen. DIE LINKE hatte dieser Absage trotz Bedenken zugestimmt. Im Folgenden entschied der Ausschuss dann, das geplante Kanaljubiläum samt Bürgerfest stattfinden zu lassen und hierfür Mittel im Haushalt für das Jahr 2021 einzustellen. Hauke Schultz, stellvertretendes Bürgerliches Mitglied im Ausschuss für die Fraktion DIE LINKE, kritisiert die Entscheidung deutlich:
„Es kann nicht sein, dass wir der Jugend ihre Jugendspiele nehmen, aber im selben Atemzug ein großes Fest am Kreishafen freigeben. ...
Durch die Corona-Krise und die hieraus resultierenden wirtschaftlichen Folgen sind erhebliche Auswirkungen auf die kommunalen Finanzen zu erwarten. Wegen der zunehmenden Arbeitslosigkeit kommen steigende Ausgaben bei der Grundsicherung und den Kosten für Unterkunft auf die Kommunen zu. Gleichzeitig sinken die Einnahmen; unter anderem aus Gewerbesteuern und den kommunalen Anteilen aus der Einkommensteuer. Aufgrund der so zu erwartenden prekären Haushaltslage sind Einsparvorschläge, insbesondere bei den freiwilligen Leistungen der Kommunen, zu erwarten.
„DIE LINKE lehnt Einsparungen bei freiwilligen Bildungsangeboten sowie sozialen und kulturellen Leistungen ab. Gerade in Zeiten von steigender sozialer und ökonomischer Ungleichheit sind diese Leistungen besonders wichtig. ...