Aktuelles aus dem Kreisverband

Datums-Filter

JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

Filter anwenden >

Themen-Filter

Filter anwenden >

 

 

Für eine starke LINKE am 22. September

1. September 2013

Steinbrück gegen Merkel: wie neuerdings vor jeder Bundestagswahl gaukeln uns die Medien einen Kampf der Giganten in Form der Kanzlerkandidaten von CDU und SPD vor. Während „es“ bei Steinbrück plötzlich „rockt“,  übte sich Mutti Merkel bisher noch in beredtem Schweigen. Man durfte gespannt sein, welches Hosenkostüm sie demnächst zur Schau stellt und auf wie viel Grad der Mundwinkel steht. ...

Weiterlesen

„Positive Erinnerung an die Kolonialzeit“? Kritische Bemerkungen zur Ausstellung im Rathaus-Foyer anläßlich des Besuches einer Delegation der Partnerstadt Tanga in Eckernförde

21. August 2013

  In der Zeit vom 14.08. bis 20.08. hat eine Delegation unserer Partnerstadt Tanga in Tansania Eckernförde besucht. Zur Vorbereitung wurden von der Ratsversammlung einstimmig Finanzmittel bewilligt, eine Mehrheit beschloß die Benennung des Vorplatzes der Stadthalle als „Partnerstadt-Tanga-Platz.“   Wir haben als Ratsfraktion DIE LINKE beides unterstützt und ich habe mich an verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Besuchstage beteiligt, unter anderem zeigte ich der Stadtpräsidentin von Tanga, Frau Juliana T. Malange, unsere Stadtbücherei und besuchte mit ihr und einer Ratskollegin des Bürgerforums den BSIC (alte Bauschule). ...

Weiterlesen

Der Kreisvorstand Rendsburg-Eckernförde der Partei DIE LINKE erklärt sich solidarisch mit den Streikenden im Bereich der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

17. August 2013

Das Anliegen der Kolleginnen und Kollegen ist einfach und gerecht: sie fordern einen Tarifvertrag zur Absicherung ihrer Arbeitsplätze, die infolge von bundesweiten Umstrukurierungsplänen gefährdet sind. Aber Verkehrsminister Ramsauer blockiert die Verhandlungen darüber und versucht die Folgen des Streiks der Gewerkschaft ver.di anzulasten. Diese Argumentation kennen wir schon aus vergangenen Arbeitskämpfen: immer wenn es den Arbeitgebern weh tut, fangen sie an scheinheilig zu jammern und tun so, als trügen sie keine Verantwortung für ihre eigene Blockadehaltung. Verantwortlich für die Folgen des Streiks ist die Arbeitgeberseite. Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen und ihren Familien Erfolg bei der Sicherung ihrer Arbeitsplätze. ...

Weiterlesen

Interview mit Stefan Karstens — Direktkandidat der LINKEN im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde

12. August 2013

Stefan Karstens, gebürtiger Eckernförder und in Gettorf aufgewachsen, kandidiert nach 2009 erneut für DIE LINKE im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde. Samuel Rothberger von der Redaktion Linksrum befragt Stefan zu Kernthemen der anstehenden Bundestagswahl. Linksrum: Du trittst nach 2009 nun zum zweiten Mal für DIE LINKE als Direktkandidat im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde an. Was sind Deine Beweggründe? Stefan Karstens: Ich bin hier aufgewachsen, habe die meiste Zeit meines Lebens hier gelebt und seinerzeit den Kreisverband der LINKEN mit aufgebaut. Es liegt mir am Herzen, dass auch in dieser Region eine starke Stimme gegen marktradikalen Unsinn und für soziale Gerechtigkeit hörbar ist. Auch hier vor Ort liegt vieles im Argen. ...

Weiterlesen

Der Tafelberg

8. August 2013

Im Jahr 1993 eröffnete in Berlin die erste deutsche Tafel. Dort können bedürftige Menschen Lebensmittel erhalten, die zuvor gespendet wurden. Auf solche Zuwendungen sind seit den Agenda-Gesetzen immer mehr Menschen angewiesen. Inzwischen gibt es bundesweit beinahe tausend solcher Tafeln. Tafeln sind Orte, wo Menschen und Unternehmen überflüssige Lebensmittel abgeben können, damit diese dann dort an bedürftige Menschen verteilt werden. Ursprünglich stammt dieses Konzept aus den USA, einem Land, in dem es keinen funktionierenden Sozialstaat gibt und die Versorgung von Bedürftigen vorwiegend von privaten Hilfsorganisationen (sog. Charity-Organisationen) übernommen wird. Vor gut 20 Jahren eröffnete in Berlin die erste Tafel in Deutschland. ...

Weiterlesen

Die Bundesregierung und die NSA

Geahnt hat man es schon länger, was der Computerexperte und ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden kürzlich veröffentlichte. Dennoch ist es erschreckend, in welchem Ausmaß im Rahmen des Abhörprogramms »Prism« des amerikanischen Geheimdienstes private Telefongespräche mitgehört und E-Mails mitgelesen werden. Dieses ist ein massiver Eingriff in das grundgesetzlich geschützte Fernmeldegeheimnis und nach deutschem Recht strafbar. Lange Zeit hat sich Frau Merkel nur zurückhaltent wie immer zu den Vorgängen geäußert. Auch Innenminister Friedrich, der zur Klärung der Vorgänge in die USA flog, kommt nur mit leeren Händen zurück und trägt so wenig zur Aufklärung der Vorgänge bei. ...

Weiterlesen