Aktuelles: Kreisverband

Kesselhaus Nortorf

Der erste Bürgerentscheid der Stadtgeschichte – Nortorf entscheidet sich für das Kesselhaus

17. Mai 2020

Ab 1948 wurden in der alten Lederfabrik in Nortorf Schallplatten hergestellt. Die Firma Teldec wurde den 1960er Jahren für ihr Vinyl bekannt und beschäftigte 1000 Mitarbeiter. Teldec und die Stadt im Mittelpunkt von Schleswig-Holstein waren lange auch international bekannt für die Schallplattenproduktion. Doch dann kam die CD und die Teldec konnte sich nicht mehr halten. In den 1990ern war das Ende gekommen. Zwar produzierte das neue Label OK Media noch bis 2009 Datenträger jeder Art, aber dann war endgültig Schluss. Aus dem Heimatmuseum wurde ein Schallplattenmuseum und man konnte viele Teile des Inventars retten, als 2013 der Abriss der Gebäude auf dem ehemaligen Teldec-Gelände begann. Dort entstand ein kleines Einkaufszentrum und nur das alte Kesselhaus blieb bestehen. ...

Weiterlesen
KiTa St. Jürgen

Die Kita-Reform: Nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

Die KiTa-Reform in Schleswig-Holstein bringt einige Verbesserungen in der Finanzierung und Ausstattung von KiTas. Leider geht diese nicht weit genug. Angesichts des Milliardenüberschusses in der Landeskasse wäre mehr drin gewesen. Grundsätzlich ist jede Verbesserung bei der Ausstattung von Kitas und Krippen zu begrüßen. So sollen die Gruppengrößen auf 20 Kinder verkleinert werden. Elternvertretungen, Sozialverbände und Gewerkschaften fordern Gruppengrößen von maximal 16 Kindern, die von je zwei Erzieher*innen in Vollzeit betreut werden. Auch ist die Deckelung der Elternbeteiligung und die Einführung einer einheitlichen Sozialstaffel nur ein Schritt in die richtige Richtung. ...

Weiterlesen
Quelle: Wikipedia: CC-BY-SA-2.0.

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde: „Corona-Demo“ – Bitte genau hinsehen!

13. Mai 2020

Nachdem am Samstag, den 09.05. in Eckernförde bereits die fünfte „Corona-Demo“ unter dem Motto „Aufstehen für Freiheit und Selbstverantwortung“ stattgefunden hat, haben die Organisatoren Leif Hansen und Jana Hentschke für das folgende Wochenende erneut zur Demonstration aufgerufen. „Wir sehen durch die gegenwärtigen Entscheidungsstrukturen den Schutz unserer Freiheitsrechte gefährdet“ - so berichtete die Eckernförder Zeitung am 06.04. über das Vorhaben von Hansen und Hentschke. Durch die Verfassung garantierte Grundrechte, insbesondere auch das Versammlungsrecht, seien aufgrund der von staatlicher Seite angeordneten Schutzmaßnahmen vor der Pandemie gefährdet. Dass diese Maßnahmen in der Öffentlichkeit – je nach Gefährdungslage bzw. ...

Weiterlesen
Autokraftbus

Ausschreibung für den Überlandverkehr: „Während so einer erdrückenden Krise, dürfen nicht noch mehr Menschen ihre finanzielle Sicherheit verlieren“

10. April 2020

Am 07.04. wurde bekannt, dass Autokraft die 280 Millionen Euro Ausschreibung für den Überlandverkehr in Rendsburg-Eckernförde gewonnen hat, auch weil es keine anderen Bewerber*innen gab. Vor allem durch Druck von SPD und LINKEN konnte 2019 bei der Ausschreibung erwirkt werden, dass alle Busfahrer*innen samt „Rucksack“ von dem Ausschreibunsgewinner übernommen werden müssen. Besonders in dieser schweren gesundheitlichen und finanziellen Krise zeigt sich, wie wichtig der Schutz von Kolleg*innen durch die öffentliche Hand ist. Vielerorts ist auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel massiv zurückgegangen (etwa 70 – 90 % ) - ohne die Bedingung vom Kreis, hätte das wohl zu vielen Entlassungen geführt. ...

Weiterlesen
Quelle: Samuel Rothberger Kreishaus in Rendsburg

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde bedauert die Auflösung ihrer Fraktion im Kreistag

4. April 2020

Am 2. April 2020 wurde dem Kreisvorstand der Partei DIE LINKE bekannt, dass sich die Kreistagsfraktion der LINKEN aufgelöst hat. Vorangegangen waren Differenzen zwischen den beiden Mandatsträgern über die Ausrichtung bzw. Arbeitsweise der Fraktion. Mehrere Vermittlungsversuche seitens des Kreisvorstandes blieben ohne Ergebnis. Die beiden Mandatsträger Doris Mittelbach und Maximilian Reimers wollen nun die Partei als Einzelabgeordnete im Kreistag vertreten. „Wir bedauern diesen Schritt, der einen herben Schlag für unsere linke Politik auf Kreisebene darstellt. Wir werden uns aber weiter auf Kreisebene für soziale und ökologische Politik stark machen. ...

Weiterlesen
Nazis raus aus den Köpfen

Stellungnahme zum Umgang mit dem Wandbild „Nordischer Schwertertanz“ (Käte Lassen) in der Aula der Pestalozzischule (ehemals Jungmannschule)

18. März 2020

Bei der Antwort auf die Frage des Umgangs mit dem Wandbild sind kunstwissenschaftliche, politische und pädagogische Aspekte zu berücksichtigen. Das Wandbild entstand in den Jahren 1938/39 als Auftragsarbeit. „Körperschaften (…), deren Beiträge die Schaffung des Bildes ermöglicht haben,“ waren: Stadt und Landkreis Eckernförde, als die damaligen Träger der Jungmannschule, sowie „vor allem mit mehreren sehr namhaften Spenden der Oberpräsident der Provinz Schleswig-Holstein, die Elternstiftung der Schule, ferner die Kreissparkasse Eckernförde, die Spar- und Leihkasse Eckernförde (Wohlfahrtsverein) und der Schul- und Grenzlandsfond für Nordschleswig. ...

Weiterlesen