
Politische Vision und tägliche Kämpfe: DIE LINKE und die Gewerkschaften
7. Februar 2014
Die Gründung von Gewerkschaften mit sozialistischen Zielen war eine wichtige Voraussetzung für die Herausbildung der deutschen sozialdemokratischen Partei im 19. Jahrhundert. Fachvereine für Maurer und Zimmerleute bildeten zum Beispiel in Eckernförde die Wurzeln des nach der Aufhebung der Sozialistengesetze 1891 entstandenen Arbeiterbildungsvereins, der sich erst 1906 als Ortsverein der SPD konstituierte. Der Dualismus von politischer Partei bzw. politischen Parteien der Arbeiterbewegung und Gewerkschaften besteht bis heute fort und das Verhältnis zwischen beiden Organisationsformen ist weiterhin von zentraler Bedeutung für eine Strategie der gesellschaftlichen Veränderung von Seiten der politischen Linken, also auch der Partei DIE LINKE. ...
Weiterlesen