Beiträge von Rothberger

Rothberger
Kreisverband DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde

Schulen: SPD und Linke halten Bürgerinfo für unerlässlich

4. Mai 2011

Die SPD-Fraktion und die Fraktion Die Linke in der Eckernförder Ratsversammlung halten es für unerlässlich, eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Schulentwicklungsplan durchzuführen. Demzufolge wäre auch zu hinterfragen, ob eine endgültige Beschlussfassung vor den Sommerferien überhaupt zu schaffen sei, teilten die Fraktionen gestern in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Schien nach ersten Eindrücken eine solche Zielsetzung noch denkbar, so habe sich doch gezeigt, dass es einen hohen weiteren Informations- und Gesprächsbedarf gebe, heißt es weiter. Um haushälterischen Gegebenheiten entsprechen zu können, wäre eine Beschlussfassung auch nach den Sommerferien möglich, betonten SPD und Linke. ...

Weiterlesen

Riesenhängematte für Eckernförder Mädchen

19. April 2011

Das Projekt "Wunschgarten für Mädchen in Eckernförde" geht einen Schritt voran: Mit einer 500-Euro-Spende kamen gestern der Eckernförder Ratsherr Rainer Beuthel, der Bundestagsabgeordnete Raju Sharma und Carlos Mejia Cortes vom Kreisvorstand der Partei "Die Linke" in den Garten des Mädchentreffs "Wilde! Via". Zum Hintergrund: Die Teilnehmerinnen des Mädchentreffs haben in einer Zukunftswerkstatt gemeinsam ihren Wunschgarten geplant. Der erste Kostenvoranschlag für die Umsetzung habe allerdings 45 000 Euro ergeben, berichtete Christiane Krack, Leiterin des Mädchentreffs. Deshalb haben Mädchen und Betreuerinnen die Ziele etwas niedriger gesteckt: Sie werden im noch brach liegenden Gartens viel selbst umgestalten - und außerdem Hilfe suchen. ...

Weiterlesen

Schwarz-Gelb bekennt sich zum 2-Klassen-Bildungssystem

23. März 2011

Der Kreistag hat mit den Stimmen von CDU und FDP eine Beteiligung der Eltern an den Schülerbeförderungskosten beschlossen . Somit müssen ab 1. August Eltern schulpflichtiger Kinder, die einen Schulbus in Anspruch nehmen, jährlich bis zu 108 Euro (84 Euro für das erste, 24 Euro für das zweite Kind, alle weiteren Kinder sind frei) zahlen. Hintergrund für die Elternbeteiligung ist das neue Schulgesetz des Landes, das die Kreise dazu zwinge, bei den Eltern zu kassieren, so Vertreter von CDU und FDP. Dem kann die Fraktionsvorsitzende der Linken im Kreis Rendsburg-Eckernförde so nicht zustimmen: „Es ist richtig, dass die Landesregierung den Kreisen dieses gesetzlich aufzwingt. ...

Weiterlesen

CDU und FDP wollen Geld von Eltern

4. März 2011

Nach zweieinhalb Stunden mit zum Teil heftigen Auseinandersetzungen fasste der Hauptausschuss des Kreistages gestern Abend den Beschluss, die Eltern ab August an den Schülerbeförderungskosten zu beteiligen. Danach sollen Familien 84 Euro für das erste und 24 Euro für das zweite Kind zahlen. Alle weiteren Kinder sind frei. Daneben gibt es noch Ausnahmeregelungen für soziale Härtefälle und Vergünstigungen für Kinder, die im Sommer auch mal mit dem Rad zur Schule fahren. Zustimmen muss allerdings noch der Kreistag am Montag, dem 21. März. Doch auch dort hat die schwarz-gelbe Koalition eine klare Mehrheit. Zeitweise hatte es gestern Abend so ausgesehen, als wenn der Beschluss doch noch in letzter Sekunde vertagt worden wäre, weil die CDU kurz vor der Abstimmung eine Auszeit nahm. ...

Weiterlesen

Der Druck der „Kleinen“ nimmt zu

2. März 2011

Der Hauptausschuss bleibt in Eckernförde eine geschlossene Gesellschaft. Die Ratsversammlung schmetterte auch den zweiten Antrag der Linken zu diesem Thema mit 20:10 Stimmen ab. Klein gegen Groß - so lautete das Abstimmungsergebnis: Linke, Grüne, FDP und SSW stimmten für die Zulassung der Presse und Bürger, CDU und SPD wollen sie in dieser Runde nach wie vor lieber nicht dabei haben. Die Hartnäckigkeit der "Kleinen" hat ebenso zugenommen wie die Schärfe der Debatte, die in dem emotionalen Ausbruch von Reiner Bunte (SPD) gipfelte, als er den kleinen Parteien "unerträglichen Populismus" vorwarf. Diese wiederum warfen den "Großen" antiquiertes Denken vor. ...

Weiterlesen

Geldsegen durch Waldverkauf

Will der Kreis seine Wälder verkaufen und mit dem Geld seine Finanzen sanieren ? Vieles deutet darauf hin, dass in der morgigen Sitzung im nichtöffentlichen Teil des Hauptausschusses ein solcher Beschluss gefasst werden soll. Insgesamt geht es bei den Kreisforsten (Brekendorf 440 Hektar, Lindau 317, Neu Duvenstedt/Holzbunge 30 und Bendorf/Ellerdorf 10), um zusammen knapp 800 Hektar Wald, die einen geschätzten Wert zwischen sieben und zehn Millionen Euro darstellen. Auf Nachfrage wollte sich Landrat Rolf-Oliver Schwemer gestern Nachmittag nicht dazu äußern. Er bestätigte lediglich, dass die Verwaltung dem Ausschuss "einen Vorschlag zur weiteren Haushaltskonsolidierung" unterbreiten werde. ...

Weiterlesen