Beiträge von Rothberger

Rothberger
Kreisverband DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde

Ordentlich finanzieren

31. August 2012

Im Jahr 2003 führte die damalige Bundesregierung im Zuge der großen gesundheitsreform eine Änderung der Finanzierung der Krankenhäuser ein. Statt nach Liegezeit der Patienten bekamen die Kliniken einen pauschalen Betrag pro Patienten, der in der Höhe nach der Erkrankung des Patienten berechnete. Schleswig-Holstein hat in besonderem Maße unter den Auswirkungen dieser Reform zu leiden. Die Fallpauschalen sind nicht für alle Krankenhäuser gleich, sondern werden für jedes Bundesland einzeln ausgehandelt. Schleswig-Holstein ist dabei das Schlusslicht: Die Vergütungen der Krankenkassen sind hier wesentlich niedriger als im Süden der Republik: ...

Weiterlesen

Hartz-IV-Sanktionen abschaffen – MdB Wadephul (CDU), MdB Rix (SPD) und MdB Aschenberg-Dugnus (FDP) mitverantwortlich für Existenzangst Bedürftiger und Druck auf Löhne

26. April 2012

Am 26.04.2012 stimmte der Bundestag ab über den Antrag der Fraktion DIE LINKE "Sanktionen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und Leistungseinschränkungen im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch abschaffen" (BT-Drs. 17/5174). Das Sozialgesetzbuch sieht bisher Sanktionen vor, wonach das ohnehin niedrige Arbeitslosengeld II in Schritten gekürzt werden kann, bis hin zur kompletten Streichung. Menschen werden mit Sanktionen schikaniert, ins Elend gestürzt und sozial ausgegrenzt. ...

Weiterlesen

Personalausweis in der Ratsversammlung

7. April 2012

Der Antrag der Linken auf eine Kostenübernahme für die Ausstellung eines Personalausweises für bedürftige Mitbürger hat wie berichtet im Sozialausschuss keine Mehrheit gefunden. CDU, FDP und Grüne lehnten ab, SPD und SSW enthielten sich. "Dabei ging es um Kosten von jährlich rund 7000 Euro", betont der Fraktionsvorsitzende der Linken, Rainer Beuthel, in einer Pressemitteilung. "Selbst diese vergleichsweise geringe Summe ist den ablehnenden Parteien zu hoch gewesen." Beuthel erinnert an den Ausspruch des Grünen-Fraktionschefs Edgar Meyn, der gesagt habe: "Das können wir uns nicht leisten". Die Fraktion der Linken hat nun angekündigt, den Antrag dennoch in der Ratsversammlung am 25. April erneut zur Beschlussfassung einzubringen. ...

Weiterlesen

Kostenloser Ausweis für Hartz-IV-Empfänger ist vom Tisch

23. März 2012

Soll die Stadt die Kosten für die Neuausstellung eines Personalausweises für alle Arbeitslosengeld-II- und Hartz-IV-Empfänger und deren im gleichen Haushalt lebenden Kinder zahlen oder nicht. Vor dieser Entscheidung standen die Mitglieder des Sozialausschusses am Mittwochabend. Den Antrag auf volle Kostenerstattung hatte Rainer Beuthel für die Linke gestellt. Der Ausschuss lehnte diesen Vorstoß einstimmig bei drei Enthaltungen ab. Beuthel verwies auf die schwierige soziale Lage der Bevölkerungsgruppe, für die er gerne eine neue freiwillige Leistung der Stadt Eckernförde loseisen wolle, die gerade bei der Jahresrechnung 2011 einen Überschuss von 900 000 Euro erzielt hat. Er forderte ein positives Signal für die Betroffenen. ...

Weiterlesen

Linke kritisieren Bohlen-Gastspiel: „Zweifelhafte Unkultur“

17. März 2012

"Kunst und Kultur sind frei und sollen nicht irgendeiner Gängelung von Seiten der Politik unterliegen. Wenn aber öffentliche Flächen einer Gemeinde wie der Eckernförder Südstrand zum Schauplatz einer zweifelhaften Event-Unkultur gerät, ist ein Einspruch angebracht." Dieser Auffassung ist die Rathausfraktion der Linken. Im Zuge der Debatte um das Kulturkonzept einschließlich die Zukunft der Planstelle eines Kulturbeauftragten sei vor allem von Seiten der CDU die Idee entwickelt worden, Kunst und Kultur verstärkt durch die Touristik und Stadtmarketing GmbH vermarkten zu lassen. "Einen ersten Höhe- beziehungsweise Tiefpunkt dieser kostenneutralen Denkweise werden wir nun in diesem Sommer erleben", moniert Fraktionsvorsitzender Rainer Beuthel. ...

Weiterlesen
Quelle: test

DIE LINKE wird wieder „totgeschwiegen“

1. März 2012

Liebe Redaktion der Kieler Nachrichten Wieder einmal muss man feststellen, dass in Artikeln Ihrer Zeitung das Prinzip angewendet wird inhaltliche Argumente der Partei DIE LINKE "totzuschweigen". Ich kann nicht genau sagen, ob Ihre Redaktion versucht im Hinblick auf die Landtagswahl unsere Partei zu blockieren oder ob Ihnen einfach nur die Zeit fehlt unsere Inhalte genau aufzunehmen und zu recherchieren. Um diesem Ganzen Abhilfe zu verschaffen werde ich nun allerdings versuchen Sie inhaltlich über diesen Sachverhalt zu informieren. Der letzte Kulturausschuss der Stadt Rendsburg beriet bereits über die Übergabe der Bewirtsschaftung des Hohen Arsenals an die Volkshochschule. ...

Weiterlesen