Beiträge mit dem Schlagwort „Klima“

Autokraftbus

„Und wieder verhindert die CDU Planungssicherheit!“ DIE LINKE. im Kreistag ist genervt

9. Dezember 2018

Rendsburg-Eckernförde. Am 05.12. sollte eigentlich im Regionalentwicklungsausschuss des Kreistages Rendsburg-Eckernförde über die Übernahmekriterien abgestimmt werden, die für die Beschäftigen der Busunternehmen bei der Neuausschreibung gelten sollen. Zu der Abstimmung der angesetzten Anträge kam es nicht, da die Kreistagsfraktion der CDU nicht über die Anträge beraten hatte. Dazu sagt Anissa Heinrichs, Mitglied im Ausschuss für DIE LINKE: „Es kann doch wirklich nicht sein, dass wir eine Sitzung mit fast einem Monat Vorlauf ansetzen und die CDU ihre Position dazu nicht geklärt hat.“ Heinrichs zeigt sich misstrauisch über die Begründung, dass die Fraktion ihre Haltung zu den Übernahmerichtlinien für die Beschäftigten noch nicht besprochen habe. ...

Weiterlesen

DIE LINKE. im Kreistag berät über Haushalt und will mit Beschäftigten für Planungssicherheit protestieren

7. November 2018

Am 04.11. hatte die Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Rendsburg-Eckernförde ihre Klausurtagung in der über den Kreishaushalt von 2019 gesprochen wurde. Es wurden sich Themen für die Haushaltsdebatten gesetzt. Außerdem sprach die Fraktion mit ehemaligen Beschäftigten des Rendsburger Stadtbusverkehrs über die kommende Ausschreibung des Überlandverkehrs. Nach der Darstellung von wichtigen Ausgaben in 2019 durch die Fachbereichsleiter steigt die Fraktion in die Diskussion über die möglichen Anträge zum Haushalt ein. Schon vorab wurden Themen gesetzt und nun soll beschlossen werden, für welche konkrete Haushaltsanträge definiert werden. ...

Weiterlesen
Quelle: Photo by Blubel on Unsplash Fahrradfahrer

DIE LINKE radelt für ein gutes Klima

22. August 2018

Vom 1. bis 21. September nimmt die Stadt Rendsburg an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Die Fraktion DIE LINKE in der Ratsversammlung Rendsburg stellt ein eigenes Team und möchte die Menschen in der Stadt zum Radfahren bewegen. „Die Aktion STADTRADELN ist ein tolles Mittel, um den Menschen den Spaß am Radfahren zu näher zu bringen. Auch das ist ein wichtiger Schritt zur fahrradfreundlichen Stadt Rendsburg“, so Leon Weber, Fraktionsvorsitzender der LINKEN in Rendsburg. „Vom ökologischen Vorteil ganz zu schweigen.“ DIE LINKE veranstaltet an den drei Samstagen im Aktionszeitraum Fahrradtouren unterschiedlicher Länge und Intensität, um mit möglichst vielen Teilnehmenden gemeinsam Kilometer zu sammeln, die der Aktion zugutekommen. ...

Weiterlesen
Aufname eines Kreuzfahrtschiffes auf dem Meer.

Kreuzfahrtschiffe in Eckernförde

26. November 2017

Heute geht es im städtischen Umweltausschuss u.a. um die Problematik der Kreuzfahrtschiffe, die Eckernförde anlaufen. Wir haben dazu folgende Stellungnahme herausgegeben: Die Verwaltung hat zur Sitzung des Umweltausschusses am 26.09.2017 eine Antwort vorgelegt, die wir für nicht ausreichend halten. Auf die Frage 2c ("Welche hochgerechneten Einnahmen sind im Sinne der Wirtschaftsförderung zu erwarten?") antwortet die Verwaltung, der zu erwartende Umsatz infolge des Landbesuchs der Kreuzfahrergäste würde im Jahr 2018 bei 48000 Euro liegen. Dieser Prognose werden Umfrageergebnisse aus Kiel zugrunde gelegt. Ob die Kieler Großstadtverhältnisse auf Eckernförde übertragbar sind, finden wir zweifelhaft. Die Prognose von 48000 Euro erscheint uns als zu hoch gerechnet. ...

Weiterlesen

Pläne der Landesregierung zum ÖPNV: Einige gute Ideen & große Lücken

8. Januar 2017

Wer kein eigenes Auto hat (aus welchem Grund auch immer), hat gerade auf dem Land ein Problem: Zwar gibt es öffentlichen Personen-Nahverkehr, häufig genug aber kommen Busse nur wenige Male am Tag. Das reicht nicht! Im Spätsommer hatte Landesverkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) die Pläne der Landesregierung für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vorgestellt.Insgesamt ist der Anteil des ÖPNV an den genutzten Verkehrsmitteln zwar nicht gesunken, aber eben auch nicht gestiegen. Im Landesschnitt liegt die Nutzung von Bus und Bahn für den Nahverkehr bei 7,1 Prozent (der Bundesschnitt hingegen bei 8,5 Prozent). ...

Weiterlesen