Beiträge mit dem Schlagwort „Klima“

Quelle: Photo by Blubel on Unsplash Fahrradfahrer

Bunte Allianz verhindert wichtigen Schritt in Richtung fahrradfreundliches und sauberes Rendsburg

29. August 2020

Für die Umweltausschusssitzung am 27. August 2020 hatte die SPD-Fraktion sechs Anträge zur Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit und Sauberkeit in der Stadt Rendsburg vorbereitet. Durch einen technischen Fehler wurden die Anträge der SPD-Fraktion den Ausschussmitgliedern erst rund eine Stunde vor Sitzungsbeginn bekannt. Die Tagesordnungspunkte wurden ordnungsgemäß beantragt und die Antragstexte fristgerecht eingereicht. Aufgrund technischer Probleme wurden nur die Tagesordnungspunkte, nicht aber die Antragstexte im Ratsinformationssystem angezeigt. ...

Weiterlesen
Quelle: unsplash@zburival Windkraft

Windkraft Ja Bitte

20. Februar 2020

 Die AfD beantragt Stopp von Schüler-Demos #FridaysForFuture und warnt vor gebrochenen Bildungskarrieren. Was das Fernbleiben vom Geschichtsunterricht angeht, können die Auswirkungen in der AfD perfekt beobachtet werden. ...

Weiterlesen
Quelle: unsplash.com/matthewhenry Energieversorgung

Aktuelle Lage der Energieversorgung in Deutschland mit Blick auf die U.S. Sanktionen zum NorthStream2 Projekt.

19. Februar 2020

Atom- und Kohlestrom müssen, um den ausgegebenen Klimazielen gerecht zu werden, vollkommen ersetzt werden. Das können erneuerbare Energien wie Windkraft nicht sofort und in vollem Umfang leisten. Somit ist Erdgas als Energiequelle zur Zeit alternativlos. Der deutsche Gasverbrauch wird kurz- und mittelfristig steigen, weil seine Verbrennung weniger klima- und gesundheitsschädlich ist, als die vom Kohleabbau. Weil es in Deutschland kaum eigene Gas Vorkommen gibt, muss der Rohstoff aus anderen Ländern importiert werden. Wenn man voraussetzt, dass Gas nicht die kommenden 100 Jahre als Energiequelle zur  Verfügung stehen wird, gibt es weltweit ausrreichende Ressourcen. ...

Weiterlesen

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde missbilligt jegliche Zusammenarbeit mit den Fraktionen der AfD und der WGK

10. Januar 2020

Am 2.1.2020 tagte der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE Rendsburg Eckernförde. Auf mehrfachen Wunsch aus der Mitgliedschaft hat der Kreisvorstand auf dieser Sitzung beschlossen, jegliche Zusammenarbeit mit den Fraktionen der AfD und der WGK zu missbilligen. „Es sollte es klar sein, dass sich die Ziele der LINKEN und der AfD sowie der WGK (einer Fraktion im Kreistag Rendsburg-Eckernförde) nicht miteinander vereinbar sind.“, so Dominik Strathmann, Sprecher der LINKEN im Kreis Rendsburg-Eckernförde. „Zu der AfD als solche und ihren Parteimitgliedern ist ausreichend berichtet worden, so dass ich mir hier eine Erklärung sparen kann. Die WGK jedoch stellt sich gegen eine Energiewende und damit gegen die Ziele linker Umweltpolitik. ...

Weiterlesen
Quelle: Photo by Blubel on Unsplash Fahrradfahrer

STADTRADELN Rendsburg – DIE (F)LINKE ist auch dabei!

11. September 2019

Seit dem 9. September läuft die Aktion STADTRADELN in Rendsburg. Nachdem im vergangenen Jahr rund 350 Leute an der Aktion in Rendsburg teilnahmen, ist die zweite Runde nun in vollem Gange. Bereits in den ersten drei Tagen wurden von 170 aktiven Radelnden fast 5.000 Kilometer zurückgelegt und somit mehr als 1 Tonne CO2 vermieden. Auch zehn der 31 Mitglieder der Ratsversammlung sind am Start, darunter die LINKEN-Ratsherren Mario Meß und Samuel Rothberger für das Team "DIE (F)LINKE". Wenn auch du für das Klima aktiv werden möchtest, melde dich gern für die Aktion STADTRADELN an. Noch bis zum 29.09. kannst du aktiv werden. Über ...

Weiterlesen

DIE LINKE in Eckernförde stellt Antrag auf Mitgliedschaft der Stadt im Verein RAD.SH

23. August 2019

Die Stadt Eckernförde hat sich im Radverkehrskonzept (2014) sowie im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts (2015) Ziele für eine Verbesserung bzw. den weiteren Ausbau des Radverkehrs gestellt. Leider ist seitdem wenig geschehen. Von zehn im Radverkehrskonzept in einer Prioritätenliste unter Dringlichkeitsstufe 1 aufgeführten „Handlungsempfehlungen“ wurde bisher nur eine (im Bereich Sauerstraße) umgesetzt. Im Abschnitt „Vorrang für den Radverkehr“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes beispielsweise heißt es unter der Rubrik „Welche Ziele werden verfolgt“ u.a.: „Eckernförde fördert die Attraktivität des Fahrradfahrens durch den konsequenten Ausbau von Fahrradstraßen ohne Autoverkehr und die Umwidmung von Straßen zu Fahrradstraßen. ...

Weiterlesen