Beiträge mit dem Schlagwort „Eckernförde“

Quelle: Wikipedia: CC-BY-SA-2.0.

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde: „Corona-Demo“ – Bitte genau hinsehen!

13. Mai 2020

Nachdem am Samstag, den 09.05. in Eckernförde bereits die fünfte „Corona-Demo“ unter dem Motto „Aufstehen für Freiheit und Selbstverantwortung“ stattgefunden hat, haben die Organisatoren Leif Hansen und Jana Hentschke für das folgende Wochenende erneut zur Demonstration aufgerufen. „Wir sehen durch die gegenwärtigen Entscheidungsstrukturen den Schutz unserer Freiheitsrechte gefährdet“ - so berichtete die Eckernförder Zeitung am 06.04. über das Vorhaben von Hansen und Hentschke. Durch die Verfassung garantierte Grundrechte, insbesondere auch das Versammlungsrecht, seien aufgrund der von staatlicher Seite angeordneten Schutzmaßnahmen vor der Pandemie gefährdet. Dass diese Maßnahmen in der Öffentlichkeit – je nach Gefährdungslage bzw. ...

weiterlesen
Nazis raus aus den Köpfen

Stellungnahme zum Umgang mit dem Wandbild „Nordischer Schwertertanz“ (Käte Lassen) in der Aula der Pestalozzischule (ehemals Jungmannschule)

18. März 2020

Bei der Antwort auf die Frage des Umgangs mit dem Wandbild sind kunstwissenschaftliche, politische und pädagogische Aspekte zu berücksichtigen. Das Wandbild entstand in den Jahren 1938/39 als Auftragsarbeit. „Körperschaften (…), deren Beiträge die Schaffung des Bildes ermöglicht haben,“ waren: Stadt und Landkreis Eckernförde, als die damaligen Träger der Jungmannschule, sowie „vor allem mit mehreren sehr namhaften Spenden der Oberpräsident der Provinz Schleswig-Holstein, die Elternstiftung der Schule, ferner die Kreissparkasse Eckernförde, die Spar- und Leihkasse Eckernförde (Wohlfahrtsverein) und der Schul- und Grenzlandsfond für Nordschleswig. ...

weiterlesen
Quelle: Hans-werner Schulz / Pixelio.de

Der Exer muß in städtischem Besitz bleiben!

29. September 2019

Im Zuge der Erarbeitung des neuen Tourismuskonzepts „Eckernförde 2030“ wird ein möglicher Verkauf des Exer mit dem Ziel einer Hotelbebauung erneut öffentlich debattiert. DIE LINKE lehnt eine Privatisierung des Exer ab, er muß in städtischem Besitz bleiben. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens lehnen wir den Verkauf öffentlicher Grundstücksflächen prinzipiell ab, es sei denn, es gäbe wichtige Gründe für eine Ausnahme. Die sehen wir an dieser Stelle nicht. Im Gegenteil: dieser zentrale Ort böte Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Freizeit, Kultur und Sport für alle Bürgerinnen und Bürger, für Einheimische und Touristen, als Multifunktionsfläche, die der vielfältigen Kommunikation dienen könnte. ...

weiterlesen

DIE LINKE in Eckernförde stellt Antrag auf Mitgliedschaft der Stadt im Verein RAD.SH

23. August 2019

Die Stadt Eckernförde hat sich im Radverkehrskonzept (2014) sowie im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts (2015) Ziele für eine Verbesserung bzw. den weiteren Ausbau des Radverkehrs gestellt. Leider ist seitdem wenig geschehen. Von zehn im Radverkehrskonzept in einer Prioritätenliste unter Dringlichkeitsstufe 1 aufgeführten „Handlungsempfehlungen“ wurde bisher nur eine (im Bereich Sauerstraße) umgesetzt. Im Abschnitt „Vorrang für den Radverkehr“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes beispielsweise heißt es unter der Rubrik „Welche Ziele werden verfolgt“ u.a.: „Eckernförde fördert die Attraktivität des Fahrradfahrens durch den konsequenten Ausbau von Fahrradstraßen ohne Autoverkehr und die Umwidmung von Straßen zu Fahrradstraßen. ...

weiterlesen

Die neue Wohnungsnot und DIE LINKE

11. Dezember 2018

Wie vielerorts wird es auch in Eckernförde immer schwieriger, eine günstige Wohnung zu finden. Hunderte von Wohnungen sind in den letzten Jahren aus der sozialen Mietpreisbindung gefallen. Eckernförde ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein mit dem höchsten Preisanstieg bei Wohnungseigentum und Mieten. Während immer mehr reiche Senior*innen von auswärts in die Stadt ziehen, werden bisher Einheimische an den Rand gedrängt oder müssen woanders wohnen. ...

weiterlesen

Infostand zur Kommunalwahl in Eckernförde

21. April 2018

Heute mal wieder in Eckernförde auf der Straße u.a. mit unseren Spitzenkandidat*innen Michael Schories (Listenplatz 1) und Doris Rautenberg (Listenplatz 2). Außerdem dabei: Monika Ipsen (Mitte, Listenplatz 9). Es gab interessante Gespräche und gegenseitige Besuche zwischen den Infoständen der verschiedenen Parteien... Rainer Beuthel hatte seine Gitarre mit und sang linke Lieder. Beim Besuch eines CDU-Ratsherren an unserem Stand wurde allerdings gemeinsam der Frühlingskanon "Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder..." angestimmt... ...

weiterlesen