Beiträge von Rothberger

Rothberger
Kreisverband DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde

Angriff auf Meinungsfreiheit oder Erhalt des Stadtbildes ?

18. Oktober 2011

Die Stadt argumentiert mit der Gestaltungssatzung, die Linke ist empört und hat einen Anwalt eingeschaltet. Aus einem Fenster ihrer Rendsburger Kreisgeschäftsstelle neben dem Rathaus mussten die Genossen auf Anweisung der städtischen Bauaufsicht ein Poster sowie eine Leuchtschrift entfernen. Die Linke wittert politische Motive. Die Bauaufsicht der Stadt Rendsburg hatte die Partei angewiesen, das Poster sowie eine elektronische Anzeigetafel aus dem Fenster abzubauen. Die Stadt begründet die Aufforderung mit der Gestaltungssatzung, die derartige Werbemittel in der Innenstadt verbiete, und drohte ein Zwangsgeld in Höhe von 1000 Euro an. ...

Weiterlesen

Großer Streit um ein kleines Plakat

14. Oktober 2011

Linke spricht von politisch motivierter Schikane / Bauamt: Verstoß gegen die Gestaltungssatzung Dass die Kreisgeschäftsstelle der Linken und das Rendsburger Rathaus Nachbarn sind, ist purer Zufall. Zur Eröffnung der Parteizentrale im April kam sogar der Ehrenvorsitzende Lothar Bisky und durfte sich ins goldene Buch der Stadt eintragen. Inzwischen aber ist von nachbarschaftlicher Eintracht nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil: Linke und Stadtverwaltung steuern auf einen Rechtsstreit zu, von politisch motivierter Schikane ist die Rede. Hintergrund des Streits ist ein Schreiben aus dem Rathaus, das den Linken in der vergangenen Woche ins Haus flatterte. Darin forderte die Bauaufsicht die Partei auf, ein von innen auf die Fensterscheibe geklebtes Plakat zu entfernten. ...

Weiterlesen

Linke Zuversicht, erneut in den Landtag einzuziehen

12. Oktober 2011

Die Mitglieder der Partei "Die Linke" haben auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Eckernförde neue Delegierte für den Landesparteitag gewählt. Auf ihm soll das aktuelle Landtagswahlprogramm mit den Schwerpunkten auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit bei den Bildungsmöglichkeiten verabschiedet werden. Anschließend beschäftigten sich die Delegierten mit der Organisation des Landtagswahlkampfes. ...

Weiterlesen

Schulen: SPD und Linke halten Bürgerinfo für unerlässlich

4. Mai 2011

Die SPD-Fraktion und die Fraktion Die Linke in der Eckernförder Ratsversammlung halten es für unerlässlich, eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Schulentwicklungsplan durchzuführen. Demzufolge wäre auch zu hinterfragen, ob eine endgültige Beschlussfassung vor den Sommerferien überhaupt zu schaffen sei, teilten die Fraktionen gestern in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Schien nach ersten Eindrücken eine solche Zielsetzung noch denkbar, so habe sich doch gezeigt, dass es einen hohen weiteren Informations- und Gesprächsbedarf gebe, heißt es weiter. Um haushälterischen Gegebenheiten entsprechen zu können, wäre eine Beschlussfassung auch nach den Sommerferien möglich, betonten SPD und Linke. ...

Weiterlesen

Riesenhängematte für Eckernförder Mädchen

19. April 2011

Das Projekt "Wunschgarten für Mädchen in Eckernförde" geht einen Schritt voran: Mit einer 500-Euro-Spende kamen gestern der Eckernförder Ratsherr Rainer Beuthel, der Bundestagsabgeordnete Raju Sharma und Carlos Mejia Cortes vom Kreisvorstand der Partei "Die Linke" in den Garten des Mädchentreffs "Wilde! Via". Zum Hintergrund: Die Teilnehmerinnen des Mädchentreffs haben in einer Zukunftswerkstatt gemeinsam ihren Wunschgarten geplant. Der erste Kostenvoranschlag für die Umsetzung habe allerdings 45 000 Euro ergeben, berichtete Christiane Krack, Leiterin des Mädchentreffs. Deshalb haben Mädchen und Betreuerinnen die Ziele etwas niedriger gesteckt: Sie werden im noch brach liegenden Gartens viel selbst umgestalten - und außerdem Hilfe suchen. ...

Weiterlesen

Schwarz-Gelb bekennt sich zum 2-Klassen-Bildungssystem

23. März 2011

Der Kreistag hat mit den Stimmen von CDU und FDP eine Beteiligung der Eltern an den Schülerbeförderungskosten beschlossen . Somit müssen ab 1. August Eltern schulpflichtiger Kinder, die einen Schulbus in Anspruch nehmen, jährlich bis zu 108 Euro (84 Euro für das erste, 24 Euro für das zweite Kind, alle weiteren Kinder sind frei) zahlen. Hintergrund für die Elternbeteiligung ist das neue Schulgesetz des Landes, das die Kreise dazu zwinge, bei den Eltern zu kassieren, so Vertreter von CDU und FDP. Dem kann die Fraktionsvorsitzende der Linken im Kreis Rendsburg-Eckernförde so nicht zustimmen: „Es ist richtig, dass die Landesregierung den Kreisen dieses gesetzlich aufzwingt. ...

Weiterlesen