Beiträge von Rothberger

Rothberger
Kreisverband DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde
Quelle: Wikipedia

DIE LINKE lehnt Gottesbezug in der Landesverfassung ab

29. September 2014

Derzeit ist eine Reform der Schleswig-Holsteinischen Landesverfassung geplant. Ein Jahr lang hat ein Sonderausschuss des Landtages beraten, ob neben dem Bekenntnis zu den Menschenrechten und zur Toleranz auch die Formel »in Verantwortung vor Gott« in die Präambel aufzunehmen ist. DIE LINKE lehnt einen solchen Gottesbezug ab Die Schleswig-Holsteinische Landesverfassung soll reformiert werden. Einige Reformvorschläge, zum Beispiel etwas niedrigere Hürden für ein Volksbegehren oder die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen, sind aus Sicht der LINKEN sinnvoll und stärken die Demokratie im nördlichsten Bundesland. Auch ein Bekenntnis zu den Menschenrechten oder zur Toleranz in der Präambel der Verfassung ist aus Sicht der LINKEN sinnvoll. ...

Weiterlesen
Quelle: Bundesbildarchiv

100 Jahre Erster Weltkrieg – Wie Krieg wieder gesellschaftsfähig wird

28. September 2014

Der Sommer im Jahr 1914 ist herrlich warm und voller Leichtigkeit. Doch dann werden der österreichische Thronfolger und seine Frau am 28. Juni 1914 in Sarajewo von einem serbischen Separatisten erschossen. Während viele Menschen ihren Urlaub genießen, spitzt sich die politische Lage immer weiter zu. Es gibt zwar Mahner wie Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, die finden jedoch kein Gehör sondern werden bekämpft. Am 1. August 1914 erklärt Deutschland Russland schließlich den Krieg. Die große Katastrophe nimmt ihren Lauf. Dieser Erste Weltkrieg kostete insgesamt fast 10 Millionen Soldaten das Leben und die Anzahl der zivilen Opfer wird auf 7 Millionen geschätzt. In Deutschland verhungerten 700 000 Menschen. Das war für die damalige Zeit ein enormer Verlust. ...

Weiterlesen

Die Kieler Woche zwischen Krieg und Frieden

23. Juni 2014

Was am 23. Juni 1882 mit 20 Yachten und einer Ragatta anfing, hat sich heute zu einem Volksfest im Norden entwickelt. Neben den Segelwettkämpfen auf der Kieler Förde, bei denen internationale Spitzenteams antreten, gibt es an Land Buden, Bier und Bratwurst satt. Die Besucher kommen aus allen Ecken der Welt und feiern fröhlich auf der Kiellinie und in der Innenstadt. Schiffe aus vielen verschiedenen Ländern machen am Kai fest. International und friedlich soll die Kieler Woche sein. Jeder ist hier willkommen. ...

Weiterlesen

Das Freihandelsabkommen — freier Handel auf Kosten der Demokratie

17. Mai 2014

Freier Handel zwischen Europa und den USA. Freier Warenfluss ohne lästige Beschränkungen.  Das sieht auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht aus. Es soll Arbeitsplätze schaffen und den Wohlstand beider Handelszonen sichern. Aber was genau steckt hinter dem  »Transatlantic Trade and Investment Partnership« kurz TTIP? Hinter verschlossenen Türen findet seit 2013 bereits in vier großen Verhandlungsrunden der große Deal statt. Vertreter der USA sowie verschiedene europäische Lobbygruppen verhandeln im Geheimen über das Freihandelsabkommen, das Anfang 2015 abgeschlossen sein soll. Dem EU-Parlament wird dann nur noch das Gesamtpaket zur Abstimmung vorgelegt. Die Verhandlungen sind intransparent und undemokratisch. ...

Weiterlesen

Neue Lehrer braucht das Land

Aber woher sollen die kommen? Bildungsministerin Wende wollte die Lehrerausbildung reformieren. Dazu sollte die Uni in Flensburg sieben weitere Fächer bekommen, in denen auch Lehrer für die gymnasiale Oberstufe ausgebildet werden sollen. Frau Wende hat dann im März ohne Absprache sechs weitere Fächer an Flensburg gegeben. Das sorgte bei der Uni Kiel für Empörung und ein Streit brach vom Zaun, der erst jetzt durch einen Kompromiss beigelegt werden konnte. In Kiel werden zukünftig Lehrer für Gymnasium und Gemeinschaftsschule in 21 Fächern ausgebildet. Flensburg bekommt neben den sieben bereits geplanten Ausbaufächern noch weitere vier dazu. Darunter sind die in Flensburg völlig neuen Fächer Französisch, Gesundheit, Ernährung und Verbraucherkunde. ...

Weiterlesen

Freihandelsabkommen mit den USA bedroht Sozial- und Umweltstandards hier und in ganz Europa

13. März 2014

DIE LINKE fordert einen Stopp der Verhandlungen über das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP). Auch gravierende Auswirkungen für öffentliche Daseinsvorsorge und öffentliche Auftragsvergabe befürchtet. „Das geplante Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA bedroht Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards vor Ort bei uns und in ganz Europa“, erklärt Anissa Heinrichs, Kreissprecherin. „Wir wollen keine Gentechnik im Essen und keinen neuen Wettlauf mit den USA um die niedrigsten Sozial- und Lohnstandards. ...

Weiterlesen