Beiträge von Rothberger

Rothberger
Kreisverband DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde
Am 11. Februar: Ja zur

Pflege geht uns alle an!

22. Januar 2018

Gegen die Privatisierung der „Neuen Heimat“ In Rendsburg erhitzt momentan ein Thema die Gemüter: am 11.02.2018 wird im ersten Bürgerentscheid der Stadtgeschichte darüber abgestimmt, ob die Seniorenwohnanlage „Neue Heimat“ in öffentlicher Hand bleibt oder einen großen Schritt auf eine komplette Privatisierung zu geht. Die Einrichtung ist ein unter der Trägerschaft der Stadt Rendsburg geführter Eigenbetrieb mit insgesamt 95 Pflegeplätzen und fünf Plätzen für Kurzzeitpflege. Zu der Anlage gehören außerdem 108 betreute  Seniorenwohnungen. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten beschloss die Rendsburger Ratsversammlung am 12.10. ...

Weiterlesen
Kreisvorstand RD-Eck

Weichen für die Kommunalwahl gestellt und neuer Kreissprecher gewählt

16. November 2017

Auf ihrer Kreismitgliederversammlung hat DIE LINKE sich mit den jüngsten Wahlergebnissen beschäftigt und erste Weichen für einen erfolgreichen Antritt bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr gestellt. Bei der Bundestagswahl hatte DIE LINKE im Kreis Rendsburg-Eckernförde das beste Zweitstimmenergebnis ihrer Geschichte erzielt. „In den vergangenen Monaten ist unsere Mitgliederzahl um knapp ein Drittel gestiegen, bei unserer heutigen Mitgliederversammlung sieht man überwiegend neue Gesichter. Das ist eine Entwicklung, die mich sehr zuversichtlich stimmt,“ so der einstimmig neu gewählte Kreissprecher Stefan Karstens. Um die Veränderung in der Mitgliedschaft auch in ihren Gremien abzubilden, hat die Partei Nachwahlen zum Kreisvorstand durchgeführt. ...

Weiterlesen
Ortsvorstand RD

DIE LINKE in Rendsburg wählt neuen Ortsvorstand

12. November 2017

Am 11. November 2017 hat DIE LINKE auf Ihrer Ortsmitgliederversammlung in Rendsburg einen neuen Ortsvorstand gewählt. Als Ortsprecher wurde Samuel Rothberger (41, Diplom-Volkswirt) gewählt. Außerdem wählte die Versammlung folgende Beisitzer: Dirk Rave (57, Rentner), Maximilian Reimers (18, Student für Wirtschaftsingenieurwesen), Mario Meß (24, Auszubildender zum Mediengestalter) und Till Hüser (17, Schüler). Samuel Rothberger und Dirk Rave gehörten bereits dem vorigen Ortsvorstand an.   „Der Ortsverband freut sich sehr, dass durch diese Wahl ein neuer und jüngerer Wind im Vorstand wehen wird. Das kann genutzt werden, um gerade auch junge Leute anzusprechen.“, so Till Hüser nach der Wahl. ...

Weiterlesen
Neue Heimat

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde unterstützt das Bürgerbegehren zum Erhalt der „Neuen Heimat“ in ausschließlich städtischer Trägerschaft

17. Oktober 2017

Am 12. Oktober 2017 hat die Ratsversammlung in Rendsburg in nichtöffentlicher Sitzung einen Managementvertrag mit der „Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V.“ für die Seniorenwohnanlage „Neue Heimat“ und damit die Teilprivatisierung mit 14 gegen 12 Stimmen beschlossen. Die „Neue Heimat“ ist ein unter der Trägerschaft der Stadt Rendsburg geführter Eigenbetrieb mit insgesamt 95 Pflegeplätzen und fünf Plätzen für Kurzzeitpflege und macht in Folge unterlassener Investitionen derzeit Verluste. Um die Teilprivatisierung zu verhindern, versucht derzeit die Belegschaft der „Neuen Heimat“, ein Bürgerbegehren mit dem Ziel der Einleitung eines Bürgerentscheides zu initiieren. ...

Weiterlesen

Waldkindergärten gehören zur Vielfalt

6. Februar 2017

Die LINKE fordert: Genehmigungsverfahren vereinfachen   Zur Situation der Waldkindergärten in Schleswig-Holstein erklärt Sebastian Borkowski, Landesvorstandsmitglied und Jugendpolitischer Sprecher der LINKEN Schleswig-Holstein:   „Mit Erschrecken verfolgen wir die sich zuspitzende Situation der Waldkindergärten im Land Schleswig-Holstein. Wir sind überzeugt, dass die Genehmigungsverfahren für Bauwagen und Schutzhütten für Waldkindergärten, Pfadfindergruppen und andere gemeinnützige Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit vereinfacht werden müssen. ...

Weiterlesen

Heimkinder als Versuchskaninchen

19. Oktober 2016

Neue Erkenntnisse über Medikamentenversuche an Heimkindern / Eckhard Kowalke fordert Rehabilitierung für die Betroffenen Was er genau schlucken musste, weiß er nicht mehr, aber danach fühlte er sich immer „wie besoffen“, manchmal „wie gelähmt“. (...) ...

Weiterlesen