Beiträge von Rainer Beuthel

Rainer Beuthel
Beruf: Diplom-Bibliothekar (im Ruhestand)   Rainer Beuthel ist Ortsprecher in Eckernförde.

Gymnasium: die Sonderschule für Kinder aus privilegierten Schichten gehört abgeschafft!

16. Dezember 2011

Eine soeben veröffentlichte Studie dreier Bildungsforscher belegt, was wir eigentlich aus Erfahrung sowieso schon wissen: das Gymnasium ist eine Sonderschule für die Kinder aus der Oberschicht und den privilegierten Mittelschichten. „Kai Maaz, Ulrich Trautwein und Franz Baeriswyl werteten deutsche und schweizerische Ergebnisse mehrerer jüngster Schulleistungsuntersuchungen aus. Dabei verglichen sie unter anderem die Schulnoten mit den Ergebnissen eines standardisierten schriftlichen Leistungstests mit mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachlichen Aufgaben. Etwa nur zur Hälfte lasse sich die konkrete Empfehlung des Grundschullehrers zum Besuch eines Gymnasiums mit der tatsächlichen Schülerleistung erklären, stellten die Forscher fest. ...

Weiterlesen

Haushaltsberatungen in Eckernförde: CDU, SPD, FDP, GRÜNE und SSW feiern sich selbst, DIE LINKE stimmt dagegen

13. Dezember 2011

Gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE hat die Eckernförder Ratsversammlung am 13.12.11 den Haushaltsplan für das Jahr 2012 verabschiedet. Aus der Rede des Vorsitzenden der Ratsfraktion Rainer Beuthel: "Der vorliegende, viele hundert Seiten umfassende erste doppische Entwurf stellt sich nach unserer Einschätzung in vielerlei Hinsicht transparenter dar als die kameralistische Version, etwa durch die Produktliste am Anfang, die den Zugriff auf einzelne Haushaltsposten sehr erleichtert. Doch wird aufgrund dieser und anderer formalen Verbesserungen der Inhalt nicht besser oder schlechter, er wird nur anders abgebildet. Dadurch kommt kein Euro mehr in die Kasse und es verschwindet auch kein Cent. ...

Weiterlesen

CDU-Mindestlohn: der große Schwindel

20. November 2011

Je größer eine „Volkspartei“, desto dreister glaubt sie das Volk belügen zu dürfen. Daß nun ausgerechnet die CDU für eine „Lohnuntergrenze“ eintritt, entpuppt sich als glatter Schwindel, wenn man sich die Vorschläge aus dem Hause Merkel etwas genauer ansieht. Der CDU-Mindestlohn soll nur dort von den „Tarifpartnern“ vereinbart werden, wo es keine Tariflöhne gibt. Der tariflose Zustand resultiert jedoch zumeist daraus, daß die DGB-Gewerkschaften in diesen Branchen zu schwach sind, um Druck auf die Kapitalseite auszuüben. Wären sie dort stärker, hätten sie längst eine „Lohnuntergrenze“, also einen Mindestlohn durchsetzen können. ...

Weiterlesen

Glückwunsch an die Genossinnen und Genossen in Dänemark !

16. September 2011

Bei der Wahl zum dänischen Folketing am 15.09.11 haben die amtierenden Regierungsparteien eine Niederlage erlitten. Das ist erfreulich, denn die ausländerfeindliche Dänische Volkspartei hatte es in den letzten Jahren immer wieder geschafft, das bürgerliche Lager nach rechts zu drücken - jüngstes Beispiel: der Plan für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen. Dieser Spuk ist hoffentlich jetzt vorbei. ...

Weiterlesen

Presseerklärung zu den Volksinitiativen für mehr Demokratie in Schleswig-Holstein

30. August 2011

Gemeinsam mit 15 anderen Bündnispartnern unterstützt DIE LINKE aktiv die beiden Volksinitiativen für mehr Demokratie in Schleswig-Holstein, so auch in Eckernförde. Zusammen mit den „Freien Bürgern“, den GRÜNEN, dem Verein „Mehr Demokratie“ und weiteren Unterstützern werden wir am Samstag, den 3.9.11 an einem gemeinsamen Infostand in der Fußgängerzone für das Projekt werben und Unterschriften sammeln. Für uns steht diese Aktion auch im Zusammenhang mit einem durch uns in die Ratsversammlung eingebrachten und dort verabschiedeten Prüfauftrag für einen Eckernförder Bürgerhaushalt. Auf das Ergebnis dieses Prüfauftrages sind wir gespannt. ...

Weiterlesen

Stadtregionalbahn in der Eckernförder Ratsversammlung: GRÜNE und SSW von der Rolle

15. April 2011

Man glaubt es kaum: in Kiel verfolgen GRÜNE, SPD, SSW und DIE LINKE das Projekt einer Stadtregionalbahn unter Einschluß der Landkreise Plön und Rendsburg-Eckernförde – gegen den Widerstand von CDU und FDP. In der Eckernförder Ratsversammlung aber stimmt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN am 13.04.11 einem Antrag von CDU, FDP und SSW zu, der dieses Projekt zu Fall bringen soll. ...

Weiterlesen