
Über den Umgang mit Geschichte
6. März 2013
Wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen, sagt viel über uns aus. Deutschland hat vor 80 Jahren das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts aufgeschlagen, als die Nationalsozialisten die Macht übernahmen. Was dann geschah, sollte jeder im Geschichtsunterricht gelernt haben. Auch dieser Teil unserer Geschichte ist unser Erbe und wir müssen damit leben und verantwortungsvoll umgehen. Wie überall in Deutschland wurde auch in vielen norddeutschen Städten 1933 der neue Reichskanzler Adolf Hitler zum Ehrenbürger erklärt. Nach dem Krieg erkannten die meisten Städte diese Ehrenbürgerschaft wieder ab, auch wenn sie nach dem Tod der Person erlöscht. Es ist ein symbolischer Akt, um sich öffentlich von der NS-Zeit zu distanzieren. ...
Weiterlesen