Die AfD beantragt Stopp von Schüler-Demos #FridaysForFuture und warnt vor gebrochenen Bildungskarrieren.
Was das Fernbleiben vom Geschichtsunterricht angeht, können die Auswirkungen in der AfD perfekt beobachtet werden. ...
Atom- und Kohlestrom müssen, um den ausgegebenen Klimazielen gerecht zu werden, vollkommen ersetzt werden. Das können erneuerbare Energien wie Windkraft nicht sofort und in vollem Umfang leisten. Somit ist Erdgas als Energiequelle zur Zeit alternativlos. Der deutsche Gasverbrauch wird kurz- und mittelfristig steigen, weil seine Verbrennung weniger klima- und gesundheitsschädlich ist, als die vom Kohleabbau. Weil es in Deutschland kaum eigene Gas Vorkommen gibt, muss der Rohstoff aus anderen Ländern importiert werden. Wenn man voraussetzt, dass Gas nicht die kommenden 100 Jahre als Energiequelle zur Verfügung stehen wird, gibt es weltweit ausrreichende Ressourcen. ...
Das Internet bringt Menschen so zusammen, dass sie bleiben können, wo sie wollen.
Zitat: Klaus Klages
Alle Teilbereiche des Lebens werden zunehmend von der Digitalisierung erfasst. Egal ob Kommunikation, Behördengänge, Bankgeschäfte oder Medienkonsum; Teilhabe wir zunehmend auch davon abhängig sein, welchen Zugang man zu öffentlichen Netzen hat. Insbesondere ländliche Räume dürfen müssen wir hierbei im Fokus haben und für diese als Chance begreifen.
Breitbandausbau – eine Erzählung
Schleswig-Holstein zählt zu den Musterknaben der Flächenländer der BRD; zu diesem Schluss kommt Katharina Hamberger vom DLF. ...
Die als „Tabubruch“ bezeichnete Lage in Thüringen hat mehrere Ursachen: immer mehr Menschen fallen auf die neofaschistische AfD herein. Die CDU kann sich nicht entscheiden, ob sie mit allen demokratischen Parteien, auch der LINKEN, Stellung gegen die Neonazis beziehen will, und wirft lieber LINKE und AfD in einen Topf. In der FDP hat offenbar eine geschichtsvergessene, zynische Strömung die Macht inne, der ein Posten als Ministerpräsident wichtiger ist als demokratische Prinzipien.
Nötig sind Neuwahlen. ...
Die Pflegeberufekammer lädt zur 11. Kammerversammlung am 30.1.2020 nach Nortorf ein. Begleitet wird diese Veranstaltung von Kammergegnern aus ganz Schleswig-Holstein, die von Anfang an mit Mahnwachen und Protest gezeigt haben, dass sie diese Form der Zwangsverkammerung ihres Berufes nicht wollen.
DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde unterstützt den Protest der Kammergegner und lehnt die Pflegeberufekammer ebenfalls ab, da sie den Pflegenotstand nur verwaltet.
„Unsere Pflegekräfte im Land arbeiten jetzt schon am Limit und verdienen für diese wichtige Arbeit noch immer zu wenig Geld. Sie müssen selbst darüber entscheiden dürfen, ob sie Mitglied in der Pflegeberufekammer sein möchten oder nicht. ...
Am 2.1.2020 tagte der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE Rendsburg Eckernförde. Auf mehrfachen Wunsch aus der Mitgliedschaft hat der Kreisvorstand auf dieser Sitzung beschlossen, jegliche Zusammenarbeit mit den Fraktionen der AfD und der WGK zu missbilligen.
„Es sollte es klar sein, dass sich die Ziele der LINKEN und der AfD sowie der WGK (einer Fraktion im Kreistag Rendsburg-Eckernförde) nicht miteinander vereinbar sind.“, so Dominik Strathmann, Sprecher der LINKEN im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
„Zu der AfD als solche und ihren Parteimitgliedern ist ausreichend berichtet worden, so dass ich mir hier eine Erklärung sparen kann. Die WGK jedoch stellt sich gegen eine Energiewende und damit gegen die Ziele linker Umweltpolitik. ...