Aktuelles aus dem Kreisverband

Datums-Filter

Filter anwenden

Themen-Filter

Filter anwenden

Quelle: Samuel Rothberger Nordostseekanal RD

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde fordert keine Kürzung bei den freiwilligen sozialen Leistungen wegen der Corona-Krise

7. Juli 2020

Durch die Corona-Krise und die hieraus resultierenden wirtschaftlichen Folgen sind erhebliche Auswirkungen auf die kommunalen Finanzen zu erwarten. Wegen der zunehmenden Arbeitslosigkeit kommen steigende Ausgaben bei der Grundsicherung und den Kosten für Unterkunft auf die Kommunen zu. Gleichzeitig sinken die Einnahmen; unter anderem aus Gewerbesteuern und den kommunalen Anteilen aus der Einkommensteuer. Aufgrund der so zu erwartenden prekären Haushaltslage sind Einsparvorschläge, insbesondere bei den freiwilligen Leistungen der Kommunen, zu erwarten. „DIE LINKE lehnt Einsparungen bei freiwilligen Bildungsangeboten sowie sozialen und kulturellen Leistungen ab. Gerade in Zeiten von steigender sozialer und ökonomischer Ungleichheit sind diese Leistungen besonders wichtig. ...

Weiterlesen
Fußgängerzone Rendsburg

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde lehnt zusätzliche verkaufsoffene Sonntage ab

4. Juli 2020

Der für das Stadtmarketing in Rendsburg zuständige Verein „Rendsburger Marketing“ forderte am 28. Juni 2020, dass auch ohne Stadtfest, welches derzeit wegen den Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann, an einem Sonntag die Geschäfte öffnen sollen. Durch diese Maßnahme sollen örtlichen Einzelhändler, die in Folge der Corona-Krise erhebliche Umsatzeinbußen erlitten haben, unterstützt werden. „Verkäuferinnen und Verkäufer, die in der Corona-Zeit als Standbein unserer Gesellschaft gelobt wurden und die Hamsterkäufe ertragen mussten, sollen jetzt fürs schnelle Geld auch noch ihren einzigen freien Tag opfern. Dazu sagt DIE LINKE deutlich ,Nein‘“, erklärt Dominik Strathmann Kreissprecher der LINKEN Rendsburg-Eckernförde. ...

Weiterlesen
Quelle: unsplash.com@abimiller Kinder beim Essen

DIE LINKE. in der Ratsversammlung Rendsburg fordert kostenfreie Mahlzeiten in Kitas und Schulen

2. Juli 2020

Die Rendsburger Ratsversammlung hat am 18. Juni 2020 die Gebühren für das Mittagessen für die Kitas der Stadt Rendsburg beschlossen. Für die KiTa Neuwerk betragen die Gebühren 2,84 Euro pro Tag, für die Kitas Butterberg, Stadtpark und Villa Kunterbunt 3,20 Euro pro Tag. Für Haushalte, die auf Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung angewiesen sind, beträgt der im Regelsatz für Nahrungsmittel vorgesehene Betrag 2,92 Euro pro Kind und Tag. Die Verwaltung wird die Bereitstellung der Mittagsmahlzeiten zeitnah ausschreiben. Die neuen Gebühren sind ab den 1. August 2020 gültig. „Für viele Haushalte sind die Kosten für die Verpflegung ihrer Kinder in den Kitas kaum zu finanzieren. ...

Weiterlesen
Quelle: Samuel Rothberger Kreishaus in Rendsburg

DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde fordert Doris Mittelbach zur Rückgabe des Mandats auf

3. Juni 2020

Bereits Anfang April wurde bekannt, dass sich die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Rendsburg-Eckernförde aufgelöst hat. Vorangegangen waren Differenzen zwischen den beiden Mandatsträger der LINKEN Doris Mittelbach und Maximilian Reimers zur Arbeitsweise und Organisation der Fraktion. Am 14. Mai 2020 ist Doris Mittelbach auch aus der Partei DIE LINKE ausgetreten. „Ich fordere Doris Mittelbach auf, dass Mandat an die Partei zurückzugeben. Die Wählerinnen und Wähler haben Ihre Stimme der Liste der LINKEN geben. Doris Mittelbach wurde bei der Kommunalwahl 2018 nicht direkt gewählt. Sollte sie das Mandat behalten, wäre dies ein Betrug an unseren Wählerinnen und Wählern“, so Anissa Heinrichs, Sprecherin der LINKEN im Kreis Rendsburg-Eckernförde. ...

Weiterlesen
Kesselhaus Nortorf

Der erste Bürgerentscheid der Stadtgeschichte – Nortorf entscheidet sich für das Kesselhaus

17. Mai 2020

Ab 1948 wurden in der alten Lederfabrik in Nortorf Schallplatten hergestellt. Die Firma Teldec wurde den 1960er Jahren für ihr Vinyl bekannt und beschäftigte 1000 Mitarbeiter. Teldec und die Stadt im Mittelpunkt von Schleswig-Holstein waren lange auch international bekannt für die Schallplattenproduktion. Doch dann kam die CD und die Teldec konnte sich nicht mehr halten. In den 1990ern war das Ende gekommen. Zwar produzierte das neue Label OK Media noch bis 2009 Datenträger jeder Art, aber dann war endgültig Schluss. Aus dem Heimatmuseum wurde ein Schallplattenmuseum und man konnte viele Teile des Inventars retten, als 2013 der Abriss der Gebäude auf dem ehemaligen Teldec-Gelände begann. Dort entstand ein kleines Einkaufszentrum und nur das alte Kesselhaus blieb bestehen. ...

Weiterlesen
KiTa St. Jürgen

Die Kita-Reform: Nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

Die KiTa-Reform in Schleswig-Holstein bringt einige Verbesserungen in der Finanzierung und Ausstattung von KiTas. Leider geht diese nicht weit genug. Angesichts des Milliardenüberschusses in der Landeskasse wäre mehr drin gewesen. Grundsätzlich ist jede Verbesserung bei der Ausstattung von Kitas und Krippen zu begrüßen. So sollen die Gruppengrößen auf 20 Kinder verkleinert werden. Elternvertretungen, Sozialverbände und Gewerkschaften fordern Gruppengrößen von maximal 16 Kindern, die von je zwei Erzieher*innen in Vollzeit betreut werden. Auch ist die Deckelung der Elternbeteiligung und die Einführung einer einheitlichen Sozialstaffel nur ein Schritt in die richtige Richtung. ...

Weiterlesen