Aktuelles: Ortsverband Region Rendsburg

Die Büste von Heinrich de Haan verhüllt

Die LINKE Ratsfraktion will „offensive und aktive Erinnerungskultur in Rendsburg“

26. März 2019

Bisher galt Heinrich de Haan als Opfer der Nazis. Aktuelle Forschungsergebnisse des ehemaligen Landtagsabgeordneten Günter Neugebauer zeigen aber, dass der ehemalige Bürgermeister von Rendsburg an den Verbrechen der Nationalsozialisten in Rendsburg aktiv beteiligt war. Daher wird nun über die Entfernung der Büste de Haans auf dem Altstädter Markt und seines Namens an der ehemaligen Heinrich-de-Haan-Schule diskutiert. Das geht der LINKEN jedoch nicht weit genug. Der Fraktionsvorsitzende in der Ratsversammlung, Leon Weber erklärt: „Wir wollen eine offensive und aktive Erinnerungskultur in Rendsburg. Über vierzig Prozent der Jugendlichen gaben bei einer aktuellen Studie an, dass sie nichts oder nur sehr wenig über den Holocaust wissen. ...

Weiterlesen

DIE LINKE in Rendsburg: Die untragbaren Zustände in der „Neuen Heimat“ müssen beendet werden

20. Februar 2019

Am 1. April 2018 hat „Die Brücke“ die Geschäftsführung der „Neuen Heimat“ übernommen, um die jährlichen Verluste von ca. 1 Mio. Euro pro Jahr zu reduzieren. Diese Verlustreduktion blieb aus, wie dem vorläufigen Zahlen von 2018 zu entnehmen ist. Die Pflegequalität hat sich jedoch deutlich verschlechtert. So wird von Bewohnern berichtet, die erheblich an Gewicht an verloren hätten, da nicht genug Personal für das Anreichen von Nahrung zur Verfügung stünde, oder nicht mehr regelmäßig gewaschen würden. Auch sollen Bewohner in Doppelzimmer untergebracht sein, obwohl deren Pflegezustand eine Unterbringung in einem Einzelzimmer erfordere. „Diese unhaltbaren Zustände müssen sofort beendet werden. ...

Weiterlesen
Schleifmühlenstraße 11

Schleifmühlenstraße 11: Rendsburg will historische Bausubstanz erhalten

17. Februar 2019

Der Senat der Stadt Rendsburg hat sich am 14.02.2019 einstimmig dafür ausgesprochen, möglichst viel der historischen Bausubstanz auf dem Grundstück Schleifmühlenstraße 11 zu erhalten. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, mit dem Eigentümer Kaufverhandlungen zu führen und bei erfolgreichem Abschluss das Grundstück für die Stadt zu kaufen. „Die Entscheidung des Senats begrüßen wir selbstverständlich sehr“, so Mario Meß, Ratsmitglied und Mitglied des Senats für DIE LINKE. „Dass die Entscheidung einstimmig getroffen wurde, zeigt die fraktionsübergreifende Einigkeit über die Wichtigkeit des Erhalts historischer Bausubstanz. Die historischen Gebäude in der Altstadt machen das Gesicht Rendsburgs aus.“ DIE LINKE gibt sich damit jedoch nicht zufrieden. ...

Weiterlesen

„Die Brücke“ hat kein tragfähiges Konzept zur Sanierung der „Neuen Heimat“

10. Dezember 2018

Auf der Sitzung der des Finanzausschusses der Stadt Rendsburg wurde am 4.12.18 der Jahresabschluss für 2017 der „Neuen Heimat“ vorgestellt. Wie bereits zu erwarten war, wurde ein Verlust von mehr als 1 Millionen Euro ausgewiesen. Zudem ist so gut wie kein Eigenkapital vorhanden und fast die gesamten Einnahmen werden für Personalaufwand benötigt. Auch für 2018 wird ein Verlust in nahezu gleicher Größenordnung erwartet. „Obwohl ‚Die Brücke‘ bereits seit April die Geschäftsführung der ‚Neuen Heimat‘ übernommen hat, hat sich die Lage nicht verbessert. Die versprochene Verlustreduktion wird erkennbar nicht gehalten“, so Mario Meß, Mitglied der Ratsversammlung für die LINKEN in Rendsburg und Mitglied im Finanzausschuss. ...

Weiterlesen
Regenbogenfahne

„Schwarzer Tag für Akzeptanz und Respekt“: Bunte Allianz verhindert Zeichen gegen Diskriminierung in Rendsburg

28. September 2018

Gerade einmal ein halbes Jahr ist es her, dass Bürgermeister Pierre Gilgenast im Namen der Stadt Rendsburg die "Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt" unterschrieb. Die Rendsburger Ratsversammlung hatte diese Unterschrift bereits im März 2017 einstimmig beschlossen. Im Text der Lübecker Erklärung heißt es: "Die Freiheit der Einzelnen mit dem Recht auf sexuelle, geschlechtliche und geschlechtsidentitäre Selbstbestimmung darf in einer demokratischen Gesellschaft durch keinerlei Maßnahmen begrenzt und gefährdet werden. […] Die Unterzeichner_innen der Lübecker Erklärung verpflichten sich, jeglicher Form von Diskriminierung aufmerksam entgegenzutreten. ...

Weiterlesen
Quelle: Photo by Blubel on Unsplash Fahrradfahrer

DIE LINKE radelt für ein gutes Klima

22. August 2018

Vom 1. bis 21. September nimmt die Stadt Rendsburg an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Die Fraktion DIE LINKE in der Ratsversammlung Rendsburg stellt ein eigenes Team und möchte die Menschen in der Stadt zum Radfahren bewegen. „Die Aktion STADTRADELN ist ein tolles Mittel, um den Menschen den Spaß am Radfahren zu näher zu bringen. Auch das ist ein wichtiger Schritt zur fahrradfreundlichen Stadt Rendsburg“, so Leon Weber, Fraktionsvorsitzender der LINKEN in Rendsburg. „Vom ökologischen Vorteil ganz zu schweigen.“ DIE LINKE veranstaltet an den drei Samstagen im Aktionszeitraum Fahrradtouren unterschiedlicher Länge und Intensität, um mit möglichst vielen Teilnehmenden gemeinsam Kilometer zu sammeln, die der Aktion zugutekommen. ...

Weiterlesen