Aktuelles: Ortsverband Eckernförde und Umgebung

KandidatInnen der LINKEN zur Kommunalwahl 2018 in Eckernförde. Von links nach rechts sind: Paul Grimm, Michael Schories, Rainer Beuthel, Doris Rautenberg, Barbara Davy, Angelika Rau, Susanne Kral-Jancke.

Bereit für die Kommunalwahl in Eckernförde

25. Januar 2018

DIE LINKE Eckernförde tritt zur Kommunalwahl 2018 an, um auf der Basis zehnjähriger kommunalpolitischer Erfahrung in Ratsversammlung, Ausschüssen und Aufsichtsräten der stadteigenen Betriebe die zukünftige Entwicklung Eckernfördes mitzugestalten. „Wir finden uns nicht damit ab, dass in einer Stadt mit vermutlich etwa 200 Millionären die soziale Lage eines wachsenden Teils der Bevölkerung sich mehr und mehr verschlechtert, viele Menschen - jung und alt - mit großer Sorge in die Zukunft blicken. Dem bundesweiten Trend zur sozialen Spaltung und Verelendung eines wachsenden Teils der Bevölkerung wollen wir vor Ort entgegenwirken. Zugleich treten wir für eine lebens- und liebenswerte Stadt für alle Einwohnerinnen und Einwohner ein. ...

Weiterlesen
Aufname eines Kreuzfahrtschiffes auf dem Meer.

Kreuzfahrtschiffe in Eckernförde

26. November 2017

Heute geht es im städtischen Umweltausschuss u.a. um die Problematik der Kreuzfahrtschiffe, die Eckernförde anlaufen. Wir haben dazu folgende Stellungnahme herausgegeben: Die Verwaltung hat zur Sitzung des Umweltausschusses am 26.09.2017 eine Antwort vorgelegt, die wir für nicht ausreichend halten. Auf die Frage 2c ("Welche hochgerechneten Einnahmen sind im Sinne der Wirtschaftsförderung zu erwarten?") antwortet die Verwaltung, der zu erwartende Umsatz infolge des Landbesuchs der Kreuzfahrergäste würde im Jahr 2018 bei 48000 Euro liegen. Dieser Prognose werden Umfrageergebnisse aus Kiel zugrunde gelegt. Ob die Kieler Großstadtverhältnisse auf Eckernförde übertragbar sind, finden wir zweifelhaft. Die Prognose von 48000 Euro erscheint uns als zu hoch gerechnet. ...

Weiterlesen
Schild mit der Aufschrift

Die „Parkplatzfrage“ in Eckernförde

6. November 2017

Heute war im Rahmen einer von der CDU-Fraktion beantragten "Aktuellen Stunde" in der Eckernförder Ratsversammlung die Parkplatzfrage Thema. Es war wohl hauptsächlich schon Wahlkampfgetöse, denn im Ausschuß für Wirtschaft- und Finanzwesen wurde am 15. Mai mit unserer Zustimmung eine Fortschreibung des Parkraumkonzeptes beschlossen, und 75000.- Euro sollen in den Haushalt 2018 dafür eingestellt werden. Wenn der Gutachter diese überarbeitete Konzeption vorstellen wird, kommt es zur eigentlichen politischen Debatte darüber. Hier muß es unserer Meinung nach darum gehen, nicht einfach die ganze Stadt "autogerecht" zu gestalten, sondern auch Fragen der Ökologie zu berücksichtigen. Ich bin für eine Verschiebung vom Individualverkehr hin zu ÖPNV, Fahrrad und Fußläufigkeit. ...

Weiterlesen
Nahaufnahme eines Apfelbaumes.

Wettbewerb „Der naturnahe Vorgarten“

3. November 2017

Für Umweltausschuß und Ratsversammlung haben wir am 27.10.2017 folgenden Antrag gestellt: Die Stadt Eckernförde schreibt einen Wettbewerb aus unter dem Titel "Der naturnahe Vorgarten". Teilnahmeberechtigt sind Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer im Eckernförder Stadtgebiet. Der Wettbewerb unter Federführung des Umweltbeauftragten verleiht Sachpreise in Form einheimischer Pflanzen in mehreren Preiskategorien. ...

Weiterlesen

DIE LINKE kämpft gegen die neue Wohnungsnot

10. April 2017

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Schleswig-Holstein ist dramatisch. Ein interner Bericht der Landesregierung sagt aus, dass in den kommenden Jahren 16.000 Wohnungen pro Jahr in Schleswig-Holstein gebaut werden müssten, um den Wohnungsmarkt ansatzweise im Gleichgewicht zu halten. „Bisher ist nicht erkennbar, dass die Landesregierung einen Plan hat, wie dies realisiert werden soll. Vor allem müssen Sozialwohnungen gebaut werden“, so Rainer Beuthel, Kreissprecher der Partei DIE LINKE Rendsburg-Eckernförde. „Kommunen sollen dabei unterstützt werden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften zu gründen oder zu erweitern; private Investoren müssen über örtliche Baupläne gezwungen werden, einen hohen Anteil von Sozialwohnungen vorzuhalten“, so Beuthel. ...

Weiterlesen

Kinderstation im Eckernförder Krankenhaus wiedereröffnen, Geburtshilfe erhalten!

19. März 2017

Die Tatsache, dass Krankenhäuser wie Wirtschaftsunternehmen geführt werden, bewirkt immer häufiger, dass medizinische Einrichtungen unter Renditezwang geraten und aufgrund rein betriebswirtschaftlicher Erwägungen in ihrer Existenz bedroht sind. Medizinische Versorgung aber muss Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge sein und bleiben, wohnortnah und leicht zu erreichen. Gesundheit ist ein Menschenrecht und darf keinem Sparzwang untergeordnet werden. Durch den neoliberalen Umbau des Gesundheitswesens und die fortschreitende Privatisierung ehemals kommunaler Krankenhäuser ist die medizinische Grund- und Regelversorgung gerade in der Fläche zunehmend bedroht. ...

Weiterlesen