Aktuelles: Kreisverband

Stellungnahme der Partei DIE LINKE Eckernförde zu den Ergebnissen der Europawahl 2019

27. Mai 2019

DIE LINKE hat die absolute Zahl der bei den letzten drei Europawahlen in Eckernförde erhaltenen Stimmen kontinuierlich steigern können: 2009: 180 (3,5 %) 2014: 296 (4,4 %) 2019: 415 (3,9 %) Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen in unsere Politik. Der prozentuale Rückgang stellt uns natürlich nicht zufrieden, wir hatten uns – vor dem Hintergrund einer steigenden Wahlbeteiligung - mehr erhofft. Als Ursache erscheint das sehr gute Ergebnis der GRÜNEN, auch hier vor Ort. In einer zugespitzten Situation gesellschaftlicher Debatten und Bewegungen („Fridays for Future“) haben vor allem die GRÜNEN profitiert. Es wird sich zeigen, ob sie den Erwartungen ihrer bedeutend erweiterten Wählerschaft entsprechen können. ...

weiterlesen

Europa nur solidarisch: Ein anderes Europa ist möglich

1. Mai 2019

Die jüngsten Wahlerfolge von Rechtspopulisten wie Viktor Orbán in Ungarn, der FPÖ in Österreich oder der AfD bei uns in Deutschland zeigen, dass die europäische Idee in einer Krise steckt. Gleiches zeigt auch der Brexit. Die Ursache liegt in einer EU, die für Kapitalinteressen statt für die Interessen der Menschen, die hier leben, steht. DIE LINKE kämpft für ein anderes Europa. So fordert DIE LINKE ein soziales und solidarisches Europa. So fordern wir ein Arbeitsrecht, das die Rechte der Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellt. Ein Problem ist zum Beispiel das europäische Ausschreibungsrecht, das Bund, Länder und Kommunen zwingt, öffentliche Dienste, Bauvorhaben usw. europaweit auszuschreiben und dann an den billigsten Anbieter zu vergeben. ...

weiterlesen
Housing First Veranstaltung im Hohen Arsenal

„Wenigstens ein Dach überm Kopf.“ – DIE LINKE. will Obdachlosigkeit bekämpfen

9. April 2019

Am europaweiten Aktionstag gegen Wohnungsnot sprach Fraktion DIE LINKE. Rendsburg-Eckernförde über die Ursachen und Folgen von Obdachlosigkeit. Dabei stellte sie das Konzept „Housing First“ - Wohnen Zuerst – vor. Während des Abends wurde zusammen mit Cornelia Möhring (MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende im Bundestag) und Stefan Laurer (Housing First Berlin) über das emotionale Thema gesprochen. „Bei Housing First geht es darum zu akzeptieren, dass Wohnen ein Menschenrecht ist. Egal wie schlecht es dir geht, welche Probleme du auch immer hast: Du hast wenigstens über Dach überm Kopf!“ erklärt Stefan Laurer (aus Berlin) das Modellprojekt ,Housing First‘. Stefan Laurer ist seit 28 Jahren Sozialarbeiter und in Berlin für Housing First zuständig. ...

weiterlesen
Die Büste von Heinrich de Haan verhüllt

Die LINKE Ratsfraktion will „offensive und aktive Erinnerungskultur in Rendsburg“

26. März 2019

Bisher galt Heinrich de Haan als Opfer der Nazis. Aktuelle Forschungsergebnisse des ehemaligen Landtagsabgeordneten Günter Neugebauer zeigen aber, dass der ehemalige Bürgermeister von Rendsburg an den Verbrechen der Nationalsozialisten in Rendsburg aktiv beteiligt war. Daher wird nun über die Entfernung der Büste de Haans auf dem Altstädter Markt und seines Namens an der ehemaligen Heinrich-de-Haan-Schule diskutiert. Das geht der LINKEN jedoch nicht weit genug. Der Fraktionsvorsitzende in der Ratsversammlung, Leon Weber erklärt: „Wir wollen eine offensive und aktive Erinnerungskultur in Rendsburg. Über vierzig Prozent der Jugendlichen gaben bei einer aktuellen Studie an, dass sie nichts oder nur sehr wenig über den Holocaust wissen. ...

weiterlesen
Zitat_Arbaz_Heinrich de Haan

„Gerade jetzt muss sich der Kreis entschuldigen!“ – DIE LINKE im Kreistag fordert Reue und Erinnerung

24. März 2019

Das Schild an der ehemaligen „Heinrich de Haan“-Schule soll abgenommen werden. Das wurde im letzten Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung besprochen. Heinrich de Haan, das zeigen neue Erkenntnisse, gehörte zu den Tätern der Nazizeit. „Das ist ein Skandal!“ sagt das Ausschussmitglied Arbaz Malik. „Dieser Mann hat den Tod von Millionen von Menschen als Teil einer Unrechtsmaschinerie mitgetragen. So jemanden kann man nicht als Titelgeber einer Schule oder in Form eines Denkmals verteidigen.“ Genau das geschehe zur Zeit auf Facebook in einer lokalen Diskussionsgruppe. „Es macht mich krank, wenn ich sehe wie die Verbrechen der Nazizeit und mittlerweile der gesamte Holocaust offen relativiert werden.“ so der Fraktionsvorsitzende Maximilian Reimers. ...

weiterlesen

DIE LINKE in Rendsburg: Die untragbaren Zustände in der „Neuen Heimat“ müssen beendet werden

20. Februar 2019

Am 1. April 2018 hat „Die Brücke“ die Geschäftsführung der „Neuen Heimat“ übernommen, um die jährlichen Verluste von ca. 1 Mio. Euro pro Jahr zu reduzieren. Diese Verlustreduktion blieb aus, wie dem vorläufigen Zahlen von 2018 zu entnehmen ist. Die Pflegequalität hat sich jedoch deutlich verschlechtert. So wird von Bewohnern berichtet, die erheblich an Gewicht an verloren hätten, da nicht genug Personal für das Anreichen von Nahrung zur Verfügung stünde, oder nicht mehr regelmäßig gewaschen würden. Auch sollen Bewohner in Doppelzimmer untergebracht sein, obwohl deren Pflegezustand eine Unterbringung in einem Einzelzimmer erfordere. „Diese unhaltbaren Zustände müssen sofort beendet werden. ...

weiterlesen