Aktuelles: Kreisverband

Quelle: Hans-werner Schulz / Pixelio.de

Der Exer muß in städtischem Besitz bleiben!

29. September 2019

Im Zuge der Erarbeitung des neuen Tourismuskonzepts „Eckernförde 2030“ wird ein möglicher Verkauf des Exer mit dem Ziel einer Hotelbebauung erneut öffentlich debattiert. DIE LINKE lehnt eine Privatisierung des Exer ab, er muß in städtischem Besitz bleiben. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens lehnen wir den Verkauf öffentlicher Grundstücksflächen prinzipiell ab, es sei denn, es gäbe wichtige Gründe für eine Ausnahme. Die sehen wir an dieser Stelle nicht. Im Gegenteil: dieser zentrale Ort böte Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Freizeit, Kultur und Sport für alle Bürgerinnen und Bürger, für Einheimische und Touristen, als Multifunktionsfläche, die der vielfältigen Kommunikation dienen könnte. ...

Weiterlesen
Quelle: Photo by Blubel on Unsplash Fahrradfahrer

STADTRADELN Rendsburg – DIE (F)LINKE ist auch dabei!

11. September 2019

Seit dem 9. September läuft die Aktion STADTRADELN in Rendsburg. Nachdem im vergangenen Jahr rund 350 Leute an der Aktion in Rendsburg teilnahmen, ist die zweite Runde nun in vollem Gange. Bereits in den ersten drei Tagen wurden von 170 aktiven Radelnden fast 5.000 Kilometer zurückgelegt und somit mehr als 1 Tonne CO2 vermieden. Auch zehn der 31 Mitglieder der Ratsversammlung sind am Start, darunter die LINKEN-Ratsherren Mario Meß und Samuel Rothberger für das Team "DIE (F)LINKE". Wenn auch du für das Klima aktiv werden möchtest, melde dich gern für die Aktion STADTRADELN an. Noch bis zum 29.09. kannst du aktiv werden. Über ...

Weiterlesen

DIE LINKE in Eckernförde stellt Antrag auf Mitgliedschaft der Stadt im Verein RAD.SH

23. August 2019

Die Stadt Eckernförde hat sich im Radverkehrskonzept (2014) sowie im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts (2015) Ziele für eine Verbesserung bzw. den weiteren Ausbau des Radverkehrs gestellt. Leider ist seitdem wenig geschehen. Von zehn im Radverkehrskonzept in einer Prioritätenliste unter Dringlichkeitsstufe 1 aufgeführten „Handlungsempfehlungen“ wurde bisher nur eine (im Bereich Sauerstraße) umgesetzt. Im Abschnitt „Vorrang für den Radverkehr“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes beispielsweise heißt es unter der Rubrik „Welche Ziele werden verfolgt“ u.a.: „Eckernförde fördert die Attraktivität des Fahrradfahrens durch den konsequenten Ausbau von Fahrradstraßen ohne Autoverkehr und die Umwidmung von Straßen zu Fahrradstraßen. ...

Weiterlesen

Stellungnahme der Partei DIE LINKE Eckernförde zu den Ergebnissen der Europawahl 2019

27. Mai 2019

DIE LINKE hat die absolute Zahl der bei den letzten drei Europawahlen in Eckernförde erhaltenen Stimmen kontinuierlich steigern können: 2009: 180 (3,5 %) 2014: 296 (4,4 %) 2019: 415 (3,9 %) Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen in unsere Politik. Der prozentuale Rückgang stellt uns natürlich nicht zufrieden, wir hatten uns – vor dem Hintergrund einer steigenden Wahlbeteiligung - mehr erhofft. Als Ursache erscheint das sehr gute Ergebnis der GRÜNEN, auch hier vor Ort. In einer zugespitzten Situation gesellschaftlicher Debatten und Bewegungen („Fridays for Future“) haben vor allem die GRÜNEN profitiert. Es wird sich zeigen, ob sie den Erwartungen ihrer bedeutend erweiterten Wählerschaft entsprechen können. ...

Weiterlesen

Europa nur solidarisch: Ein anderes Europa ist möglich

1. Mai 2019

Die jüngsten Wahlerfolge von Rechtspopulisten wie Viktor Orbán in Ungarn, der FPÖ in Österreich oder der AfD bei uns in Deutschland zeigen, dass die europäische Idee in einer Krise steckt. Gleiches zeigt auch der Brexit. Die Ursache liegt in einer EU, die für Kapitalinteressen statt für die Interessen der Menschen, die hier leben, steht. DIE LINKE kämpft für ein anderes Europa. So fordert DIE LINKE ein soziales und solidarisches Europa. So fordern wir ein Arbeitsrecht, das die Rechte der Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellt. Ein Problem ist zum Beispiel das europäische Ausschreibungsrecht, das Bund, Länder und Kommunen zwingt, öffentliche Dienste, Bauvorhaben usw. europaweit auszuschreiben und dann an den billigsten Anbieter zu vergeben. ...

Weiterlesen
Housing First Veranstaltung im Hohen Arsenal

„Wenigstens ein Dach überm Kopf.“ – DIE LINKE. will Obdachlosigkeit bekämpfen

9. April 2019

Am europaweiten Aktionstag gegen Wohnungsnot sprach Fraktion DIE LINKE. Rendsburg-Eckernförde über die Ursachen und Folgen von Obdachlosigkeit. Dabei stellte sie das Konzept „Housing First“ - Wohnen Zuerst – vor. Während des Abends wurde zusammen mit Cornelia Möhring (MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende im Bundestag) und Stefan Laurer (Housing First Berlin) über das emotionale Thema gesprochen. „Bei Housing First geht es darum zu akzeptieren, dass Wohnen ein Menschenrecht ist. Egal wie schlecht es dir geht, welche Probleme du auch immer hast: Du hast wenigstens über Dach überm Kopf!“ erklärt Stefan Laurer (aus Berlin) das Modellprojekt ,Housing First‘. Stefan Laurer ist seit 28 Jahren Sozialarbeiter und in Berlin für Housing First zuständig. ...

Weiterlesen