Aktuelles aus dem Kreisverband

Datums-Filter

Filter anwenden

Themen-Filter

Filter anwenden

Etappensieg – Stoppt das Ilisu-Staudammprojekt!

10. Juli 2009

An dieser Stelle veröffentlichen wir eine gemeinsame Mitteilung des Aktionskreis Hasankeyf - Stoppt den Ilisu-Staudamm, Hamburg, des Aktionskreis Stopp Ilisu, Kiel-Rendsburg sowie des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein. Auch Mitglieder, Sympathisantinnen und Sympathisanten der LINKEN. Rendsburg-Eckernförde sind in diesen Aktionsbündnissen engagiert: "Wir begrüßen den Ausstieg der Exportkreditversicherungen (Euler Hermes - Deutschland, SERV- Schweiz und österreichischer Kontrollbank) aus dem Ilisu-Staudammprojekt in der Türkei. Es ist ein großer Erfolg der örtlichen Bevölkerung gestützt auf die internationale Protest-Bewegung. ...

Weiterlesen

Zur geplanten Beteiligung der Stadtwerke Eckernförde am neuen Kohlekraftwerk in Brunsbüttel

7. Juli 2009

Der Ratsversammlung am 09. Juli liegt eine Beschlussvorlage der Verwaltung zur Beteiligung der Stadtwerke Eckernförde an einem neu zu errichtenden Kohlekraftwerk der Süd-West-Strom Kraftwerk GmbH & Co. KG in Brunsbüttel vor. Dieses Vorhaben ist klimapolitisch äußerst fragwürdig; anstatt in eine veraltete Energiegewinnungstechnologie ohne Kraft-Wärme-Kopplung und mit einem Wirkungsgrad von unter 50% einzusteigen, sollten die Stadtwerke verstärkt Investitionen im Bereich erneuerbarer Energien tätigen. Es gibt zudem keine zureichenden ökonomischen Gründe für die Maßnahme. Wir fordern die Fraktionen der Ratsversammlung auf, diese Beschlussvorlage abzulehnen. Im Einzelnen sprechen aus unserer Sicht u.a. ...

Weiterlesen

DIE LINKE verurteilt den Brandanschlag auf die „T-Stube“ in Rendsburg

11. Juni 2009

In der Nacht vom 09. auf den 10. Juni ist auf das alternative Kulturzentrum „T-Stube“ im Rendsburger Stadtpark ein Brandanschlag verübt worden. Hierbei wurde ein großer Teil der gerade renovierten Inneneinrichtung zerstört. Auch wenn die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen wurden, so sind mutmaßlich Neonazis für die Brandstiftung verantwortlich. Bereits in den Wochen zuvor hatte es unverhohlene Drohungen von Seiten rechtsradikaler Gruppen gegen die T-Stube, andere alternative Projekte und eine Kneipe gegeben, in welcher DIE LINKE regelmäßig einen Stammtisch veranstaltet. Mit dem gestrigen Brandanschlag auf die T-Stube erreicht das Ausmaß rechtsradikaler Gewalttaten gegen Andersdenkende in Rendsburg eine neue, erschreckende Qualität. ...

Weiterlesen

Zur Haushaltskonsolidierung in Eckernförde

2. Juni 2009

Nach zunächst internen Beratungen wird sich der Ausschuss für Wirtschaft und Finanzwesen am 3.6.09 erstmals öffentlich mit der Thematik „Haushaltskonsolidierung“ befassen - auf der Basis eines von der Verwaltung erarbeiteten Arbeitspapiers sowie weiterer Vorschläge aus den Fraktionen. Während wir die meisten vorgeschlagenen Maßnahmen zur Ausschöpfung bzw. ...

Weiterlesen

Kein Speed-Boot-Rennen auf der Eckernförder Bucht !

30. Mai 2009

Boote, die mit röhrenden Motoren und einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Knoten (entspricht ca. 92 km/h) über die Eckernförder Bucht donnern, um eine "High-Speed-Schnitzeljagd" für Taucher zu veranstalten. Dies ist die Vorstellung der Initiatoren der "4 Elements Challenge", eines für Anfang Juli angedachten Spektakels. DIE LINKE spricht sich vehement gegen diese Veranstaltung aus. "Die Eckernförder Bucht ist ein sensibles Ökosystem. Insbesondere die auch hier vorkommenden Populationen der vom Aussterben bedrohten Schweinswale in ihrer Wurf- und Stillzeit zu gefährden ist nicht hinnehmbar.", so Daniela Asmussen, Kreissprecherin der LINKEN und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Partei im Kreistag. ...

Weiterlesen

Spannende Diskussion über die Krise des Kapitalismus

25. Mai 2009

Am vergangenen Abend besuchten 16 Zuhörerinnen und Zuhörer den Vortrag von Joachim Bischoff, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, zum Thema "Die Krise des Kapitalismus und die Alternativen der LINKEN" in der Eckernförder Bürgerbegegnungsstätte. Ein schneller und mit zahlreichen Daten fundierter Abriss über die gegenwärtige desaströse Lage der Weltwirtschaft erwartete sie. Zur Sprache kam sowohl der aktuelle und beispiellose Einbruch wirtschaftlichen Wachstums in den Industrienationen als auch die immer weiter zunehmen ungleiche Verteilung gesellschaftlichen Reichtums in den westlichen Ländern. ...

Weiterlesen