Die Linke in Eckernförde lehnt Strandabgabe ab

Quelle: Hans-werner Schulz / Pixelio.de
Strand Eckernförde

Unser Ortsverband hat sich seit seiner Neuformierung im Jahr 2024 stark vergrößert und verzeichnet vor allem nach der erfolgreichen Kampagne zur Bundestagswahl viele Neueintritte vor allem junger Mitglieder.

Mit der Neuwahl eines vierköpfigen Vorstandes im März 2025 haben wir die Grundlage für die Organisierung der politischen Arbeit vor Ort geschaffen. Strategisches Ziel ist der Wiederantritt zur Kommunalwahl 2028.

Schon jetzt wollen wir in die politische Debatte unserer Stadt eingreifen. Um sich verstärkt den Belangen und Interessen junger Menschen zu widmen, wurde eine AG Jugendarbeit gegründet.

Auf unserem letzten Mitgliedertreffen haben wir uns zum einen mit dem Plan einer Wiedereinführung einer Strandabgabe befasst. Dieses Vorhaben lehnen wir ab. Der Strand ist ein öffentliches Gut und soll allen Menschen kostenfrei zugänglich sein.

Ebenso lehnen wir ein Glasverbot auf allen Veranstaltungen und Festen ab. Dieses Verbot mag durchaus sinnvoll sein z.B. bei großen Sport- oder Musikveranstaltungen. Ausreichende Gründe für ein pauschales Verbot in Eckernförde sehen wir nicht.